TY - BOOK AU - Beier-de-Haan,Rosmarie AU - Collenberg-Plotnikov,Bernadette AU - Hilmer,Brigitte AU - Hoins,Katharina AU - Lembeck,Karl-Heinz AU - Lübbe,Hermann AU - Lüdeking,Karlheinz AU - Mallinckrodt,Felicitas von AU - Peres,Constanze AU - Rapp,Angela AU - Schmücker,Reinold AU - Sommer,Andreas Urs AU - Ullrich,Wolfgang AU - Voss,Julia TI - Das Museum als Provokation der Philosophie: Beiträge zu einer aktuellen Debatte T2 - Edition Museum SN - 9783839440605 AV - AM7 .M8482 2018 U1 - 700 PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Cultural property KW - Philosophy KW - Congresses KW - Museum techniques KW - Museums KW - Moral and ethical aspects KW - Ethik KW - Kultur KW - Kulturelle Identität KW - Museologie KW - Museumsphilosophie KW - Museumstheorie KW - Museumswissenschaft KW - New Museology KW - Philosophie KW - Sammlung KW - Ästhetik KW - ART / Museum Studies KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Collection KW - Cultural Identity KW - Culture KW - Ethics KW - Museology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Das Museum als Provokation der Philosophie Zur Einführung --; I. Wozu Museen? Zur Relevanz einer Philosophie des Museums --; Wozu Museen und warum so viele? --; Vom Nutzen und Nachteil einer Philosophie des Museums --; Für eine Philosophie des Museums --; II. Sozialphilosophische und ethische Aspekte des Museums --; Museen, Archive, Denkmäler Wieso Modernisierung Vergangenheitsvergegenwär tigung erzwingt --; Verwandeln und vermitteln Sozialpolitik im Museum --; Gemeinsinn und Eigennutz Zur Philosophie des öffentlichen Museums --; Vielfalt – Gleichheit – Individualität Das Museum als eine »moralische Anstalt« --; III. Präsentieren und Repräsentieren. Bedeutung und Status der Dinge im Museum --; Zur Philosophie musealen Sammelns --; Knochen, Krug und Käferstein Weltbildende Dinge und die philosophische Kritik des Fetischismus --; Die Selbstdarstellung der Dinge im Museum --; Der dritte Ort Neuer Materialismus und Museum --; The Zebra is Present --; Die Rolle des Museums in der Ontologie des Kunstwerks --; Die Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Museen und das Thema ›Museum‹ haben Konjunktur. Aber welche Funktion kommt dem Museum in der gegenwärtigen globalisierten Kultur genau zu und welche Bedeutung hat es für das historische Gedächtnis sowie die kulturelle Identität? In welchem Verhältnis stehen die musealen Aufgaben des Sammelns, Zeigens, Bewahrens und Unterhaltens zueinander? Und gibt es ethisch begründete Grenzen des Sammelns und Zeigens?Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen und anderen aktuellen museumsphilosophischen Fragen, die von der etablierten Museumstheorie, aber auch von der ›New Museology‹ allenfalls am Rande gestreift werden UR - https://doi.org/10.1515/9783839440605?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839440605 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839440605/original ER -