TY - BOOK AU - Tang,Yuanyuan TI - Die Neue Berliner Schule und die chinesische Sechste Generation: Analyse und Vergleich zweier zeitgenössischer Filmströmungen T2 - Film SN - 9783839441589 U1 - 791.409 22/ger PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Chinesische Sechste Generation KW - Kulturwissenschaft KW - Medien KW - Mediengeschichte KW - Medienwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Neue Berliner Schule KW - Popkultur KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Berlin School KW - Chinese Sixth Generation KW - Cultural Studies KW - Media Aesthetics KW - Media History KW - Media Studies KW - Media KW - Popular Culture N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; 1. Einleitung --; 2. Hintergründe beider Filmströmungen --; 3. Thematische Filmanalyse --; 4. Theoretische Grundlage der ästhetischen Filmanalyse --; 5. Ästhetische Filmanalyse --; 6. Fazit --; Filmographie --; Bibliographie --; Abbildungen; restricted access N2 - Ist es möglich, durch den Vergleich zweier zeitgenössischer Filmströmungen unterschiedlicher kultureller Provenienz neue Aspekte im Wesen der Ästhetik sowie in soziokulturellen Phänomenen des Zeitgeistes zu erkennen?Wie treten die Effekte der Verfremdung und der realistischen Ästhetik, die in der Forschung bisher als zwei gegensätzliche Konzepte behandelt werden, in den Werken der Neuen Berliner Schule und der chinesischen Sechsten Generation zueinander in Verbindung?In ihrem inter- und transkulturellen Vergleich widmet sich Yuanyuan Tang nicht nur der kulturellen Ebene, sondern nimmt auch Bezug auf weitere Aspekte, etwa sozialpolitische Phänomene oder ästhetische Konzeptionen UR - https://doi.org/10.1515/9783839441589?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839441589 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839441589/original ER -