TY - BOOK AU - Eifert,Stephanie AU - Engels,Jens Ivo AU - Fekete,Alexander AU - Folkers,Andreas AU - Haumann,Sebastian AU - Münzberg,Thomas AU - Nordmann,Alfred AU - Ottenburger,Sadeeb Simon AU - Schenk,Gerrit Jasper ED - Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) TI - Was heißt Kritikalität?: Zu einem Schlüsselbegriff der Debatte um Kritische Infrastrukturen T2 - Science Studies SN - 9783839442074 AV - Internet Access AEU U1 - 307.1216 23 PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - City planning KW - Criticality KW - Infrastrukturen KW - Science KW - Social aspects KW - Sociology KW - Soziologie KW - Stadtplanung KW - Technik KW - Techniksoziologie KW - Technology KW - Sociological aspects KW - Wissenschaft KW - Wissenschaftssoziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Sociology of Science KW - Sociology of Technology KW - Urban Planning N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Relevante Beziehungen. Vom Nutzen des Kritikalitätskonzepts für Geisteswissenschaftler --; „Kritische Infrastrukturen“ als Ergebnisse individueller und kollektiver Kritikalitätszumessungen – ein Ansatz für die Mediävistik? --; „Kritische Rohstoffe“ --; Was ist kritisch an Kritischer Infrastruktur? Kriegswichtigkeit, Lebenswichtigkeit, Systemwichtigkeit und die Infrastrukturen der Kritik --; Relevanzbewertungsbefähigung und Ohnmachtserfahrung: Infrastruktur, Wissen und Zeitkritikalität --; Schutz Kritischer Infrastrukturen: Kritikalität Als Entscheidungsmaß Zur Abwehr Von Gefahr Am Beispiel Stromausfall --; Produktive Spannungen: Psychoanalytisches Resümee --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Der Schutz »Kritischer Infrastrukturen« ist eine breit akzeptierte Aufgabe. Konsens gibt es meist auch darüber, was mit ›kritisch‹ gemeint ist. Dem gegenüber steht eine Forschungslandschaft, die sich bislang kaum dem Konzept der Kritikalität gewidmet hat. Die Beiträger_innen des Bandes versuchen diese Lücke zu schließen, indem sie sich dem Begriff aus unterschiedlichen Disziplinen wie z.B. Geschichte, Philosophie, Soziologie, Ingenieurwissenschaft sowie Risiko- und Krisenmanagement nähern: Was bedeutet Kritikalität wirklich? Welche Traditionen, welche verdeckten Implikationen, welche politischen Agenden stehen hinter dem Konzept? Taugt es für die wissenschaftliche Forschung - und wenn ja: in welchen Disziplinen? UR - https://doi.org/10.1515/9783839442074?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839442074 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839442074/original ER -