TY - BOOK AU - Raapke,Annika TI - »Dieses verfluchte Land«: Europäische Körper in Brieferzählungen aus der Karibik, 1744-1826 T2 - Praktiken der Subjektivierung SN - 9783839442340 U1 - 846.5093561 23/ger PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Amerikanische Geschichte KW - Briefe KW - Geschichtswissenschaft KW - Gewalt KW - Globalgeschichte KW - Globalisierung KW - Karibik KW - Kolonialgeschichte KW - Kolonialismus KW - Krankheit KW - HISTORY / World KW - bisacsh KW - American History KW - Caribbean KW - Colonialism KW - Global History KW - Globalization KW - History of Colonialism KW - History KW - Illness KW - Letters KW - Violence N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; Vorbemerkungen --; Einleitung --; Das Material: Die HCA-Briefe --; Orte, von denen es kein Entrinnen gibt?1 Körper im 18. Jahrhundert --; Die französische Karibik, ca. 1635-1800 --; Die Karibik von zu Hause betrachtet --; Die Ankunft in der Karibik --; Das karibische Klima --; Gesundheitspflege in der Karibik --; Ernährung und Gesundheit --; „Sich Wohlfühlen“ in der Karibik --; Körperliches Wohlbefinden und Gesellschaft --; „Lebhafte Leidenschaften“ --; Krankheitserfahrung, Krankheitsbehandlung, Krankheitserzählung --; Berichte von Sterben und Tod --; Fazit und Ausblick: Sagbares, Unsagbares und unaussprechliche Gewalt --; Untersuchungsmaterial --; Literatur; restricted access N2 - Eine Reise oder gar Umsiedlung in die französische Karibik brachte für Europäer_innen im 18. Jahrhundert oft einschneidende körperliche Erfahrungen mit sich. Von diesen Kolonialerfahrungen berichteten sie ihren Partnern, Freunden und Familienangehörigen in unzähligen Briefen.Annika Raapke nimmt sich dieser bislang unerforschten Brieferzählungen zwischen 1744 und 1826 an. Ihre Studie zeigt, wie die Karibik einerseits als Ort körperlicher Gefahr, der Krankheit und des Todes verhandelt wurde, andererseits aber auch als aufregender »Möglichkeitsraum« für den Körper, an dem Grenzen überschritten und ganz neu abgesteckt werden konnten UR - https://doi.org/10.1515/9783839442340?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839442340 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839442340/original ER -