TY - BOOK AU - Bindel,Tim AU - Bock,Katharina AU - Borden,Iain AU - Butz,Konstantin AU - Cantin-Brault,Antoine AU - Kilberth,Veith AU - Peters,Christian AU - Pick,Niklas AU - Schweer,Sebastian AU - Schwier,Jürgen AU - Schäfer,Eckehart Velten TI - Skateboarding zwischen Subkultur und Olympia: Eine jugendliche Bewegungskultur im Spannungsfeld von Kommerzialisierung und Versportlichung T2 - KörperKulturen SN - 9783839442739 U1 - 610 PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Skateboarding KW - Jugend KW - Kommerzialisierung KW - Kultur KW - Kultursoziologie KW - Körper KW - Olympische Spiele KW - Soziologie KW - Sport KW - Sportwissenschaft KW - Subkultur KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Body KW - Commercialization KW - Culture KW - Olympic Games KW - Sociology of Culture KW - Sociology KW - Sport Science KW - Subculture KW - Youth N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Quo vadis Skateboarding? --; Skateboarding zwischen Subkultur und Olympischen Spielen --; Von Treppen und Treppchen. --; Das Olympische Skateboard-Terrain zwischen Subkultur und Versportlichung --; Die Welt der Skateparks. --; No Comply. Die Resilienz der Skateboardkultur --; ›Erwachsene Männer, die Skateboard fahren‹. --; Zur Rolle online-medialer Inhalte für die Skateboardkultur --; Sport statt Spiel. --; ›Raumfahrt ins Urbane‹. --; Skateboarding in pädagogischer Verantwortung --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Skateboarding als am weitesten verbreitete - und durch ihre Verortung im öffentlichen Raum auch sichtbarste - jugendliche Bewegungskultur gilt seit ihren Anfängen als ein Schauplatz juveniler Selbstdarstellung und Selbstermächtigung. Einerseits wird das ständige In-Bewegung-Sein zu einem Leitmotiv des biographischen Handelns von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Andererseits verändert sich diese Praxis ständig, differenziert sich in verschiedene Stilrichtungen aus und bewegt sich mäandrierend im Spannungsfeld zwischen Bewegungskunst, Kommerzialisierung und Versportlichung.Vor dem Hintergrund der Aufnahme des Sports in das Programm der Olympischen Spiele 2020 werden in den Beiträgen des Bandes die Entwicklungsrichtungen und aktuellen Erscheinungsformen des Skateboardings analysiert UR - https://doi.org/10.1515/9783839442739?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839442739 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839442739/original ER -