TY - BOOK AU - Bayramoglu,Yener ED - Rosa-Luxemburg-Stiftung TI - Queere (Un-)Sichtbarkeiten: Die Geschichte der queeren Repräsentationen in der türkischen und deutschen Boulevardpresse T2 - Critical Studies in Media and Communication : former Critical Media Studies SN - 9783839442975 U1 - 306.760943 PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Deutschland KW - Geschlecht KW - Gewalt KW - Journalismus KW - Kulturwissenschaft KW - Körper KW - Medienwissenschaft KW - Queer Theory KW - Repräsentation KW - Türkei KW - SOCIAL SCIENCE / LGBT Studies / Gay Studies KW - bisacsh KW - Body KW - Cultural Studies KW - Gender KW - Germany KW - Journalism KW - Media Studies KW - Representation KW - Turkey KW - Violence N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; Queere Stimmen, Stille und (Un-)Sichtbarkeiten --; Sichtbarkeit und ihre Bedeutung für die LSBTI*-Bewegung --; Diskursanalyse als Methodologie --; Queere (Un-)Sichtbarkeiten in Bild und Hürriyet --; Fazit --; Literatur; restricted access N2 - Verhilft die Boulevardpresse queeren Deutungen zur Repräsentation in der dominanzgesellschaftlichen Kultur? Am Beispiel von »Bild« und »Hürriyet« zeigt Yener Bayramoglu, wie boulevardjournalistische Versuche, normabweichende sexuelle Subjekte zu skandalisieren, queere Positionen sichtbar machen. Durch seine historisch-komparative Analyse verliert die oft wiederholte Dichotomie von Okzident und Orient ihre Bedeutung: Während eine Pluralität von queeren Repräsentationen in der »Hürriyet« offen zu beobachten ist, ist der deutsche Kontext von falschen Repräsentationen, verzerrten Stimmen sowie großen Lücken auf Grund von Nicht-Repräsentation gekennzeichnet UR - https://doi.org/10.1515/9783839442975?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839442975 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839442975/original ER -