TY - BOOK AU - Borsò,Vittoria AU - Borvitz,Sieglinde AU - Froböse,Ingo AU - Gelz,Andreas AU - Ihle,Holger AU - Jung,Eva-Maria AU - Leinen,Frank AU - Nieland,Jörg-Uwe AU - Podszun,Rupprecht AU - Pruvost,Jean AU - Schmidt,Achim AU - Siepe,Hans Theo AU - Tagsold,Christian AU - Vosgerau,Gottfried TI - Vélomanie: Facetten des Radsports zwischen Mythos und Ökonomie T2 - Edition Kulturwissenschaft SN - 9783839443002 PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Bicycle racing KW - Cycling KW - Cultural Studies KW - Kultur KW - Kulturwissenschaft KW - Körper KW - Medien KW - Radsport KW - Sport KW - Sportwissenschaft KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Body KW - Culture KW - Media KW - Sport Science N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Die Tour de France ‒ ein nationaler Mythos? --; Helden der Landstraße? Die Tour de France im Spiegel der französischen Literatur – ein Überblick --; Histoire(s) de la Grande Boucle ‒ Die Tour de France in der französischen Bande Dessinée --; »Les Français ne croient plus au Maillot Jaune.« Radsport im französischsprachigen Film --; Vélomanie – Zur Sinnlichkeit eines technischen Objektes --; Wer weiß am meisten über das Radfahren? – Eine Unterscheidung verschiedener Formen des Wissens --; Die Tour de France und die Medien – Annäherung an den Sportjournalismus im Zeitalter der Medialisierung --; Der Sport-Medien-Komplex und die Tour de France --; Unfair Play? – Die Vermarktung des Sports und das Recht --; »Schnecke« gegen »Rennpferd« – Leistungsparameter von Radprofis und Hobbyradsportlern --; Tour der Leiden – gesund oder doch ungesund? --; Von Stahlrössern, Drahteseln und anderen Rädern – immer eine runde Sache! --; Rückenwind für die Landeshauptstadt --; Autorinnen und Autoren --; Mitwirkende am Podiumsgespräch; restricted access N2 - Der Radsport polarisiert immer wieder aufs Neue, und die nicht enden wollenden Doping-Affären, aber auch die Kommerzialisierung als mediales Event haben aus der Sicht vieler Kritiker das Ansehen gerade dieser Sportart beschädigt. Grund genug für eine wissenschaftliche Beschäftigung mit den vielfältigen Facetten des Radsports, seinen positiven wie negativen Seiten und seinem wichtigsten Ereignis: der Tour de France.Die Beiträger_innen des Bandes kommen aus den Bereichen Sportmedizin, Sportmarketing, Medienwissenschaft, Philosophie, Literatur-, Kultur- sowie Sprachwissenschaft und betrachten neben dem Profiradsport auch Aspekte des Fahrradfahrens im Allgemeinen UR - https://doi.org/10.1515/9783839443002?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839443002 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839443002/original ER -