TY - BOOK AU - Menne,Mareike ED - Gerda-Henkel-Stiftung TI - Diskurs und Dekor: Die China-Rezeption in Mitteleuropa, 1600-1800 T2 - Histoire SN - 9783839443385 U1 - 900 PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Chinese KW - Europe, Central KW - History KW - Altes Reich KW - Chinarezeption KW - Dekor KW - Deutschland KW - Fremde KW - Frühe Neuzeit KW - Geschichte der Frühen Neuzeit KW - Geschichtswissenschaft KW - Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation KW - Kaiser KW - Konsum KW - Kultur KW - Kulturgeschichte KW - Medien KW - Mediengeschichte KW - Vormoderne KW - HISTORY / Social History KW - bisacsh KW - Consumption KW - Cultural History KW - Culture KW - Decor KW - Early Modern History KW - Early Modern Period KW - Early Modernity KW - Emperor KW - Foereign KW - Germany KW - Holy Roman Empire KW - Media History KW - Media KW - Old Kingdom KW - Perception of China N1 - Frontmatter --; Inhalt --; 1. Einleitung --; Chinesisches Dekor --; 2. Sammlungen --; 3. Gebäude und Innenräume --; Chinesischer Diskurs --; 4. China spielen --; 5. Fazit --; 6. Quellen- und Literaturverzeichnis --; 7. Abkürzungen --; 8. Dank --; Backmatter; restricted access N2 - China sorgte in Mitteleuropa und insbesondere im »Alten Reich« zwischen 1600 und 1800 für Veränderungen in Konsum, Dekor und Denkbildern. Auch wenn die deutschen Kaiser und die Territorien kaum direkte Kontakte in das Reich der Mitte unterhielten, durchdrang China medial und materiell vermittelt öffentliche, kirchliche, ökonomische und private Räume, Diskurse und Praktiken.Mareike Menne erfasst die Phänomenologie der frühneuzeitlichen Chinarezeption im Heiligen Römischen Reich und fragt, wie, für wen und warum chinesische Impulse Bedeutung erlangten. Dies dient ihr als Grundlage für eine strukturelle Analyse und Modellbildung zur Adaption und Integration des kulturell Fremden als spezifisch europäische Ressource UR - https://doi.org/10.1515/9783839443385?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839443385 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839443385/original ER -