TY - BOOK AU - Eichholz,Lutz AU - Feldtkeller,Andreas AU - Hehl,Rainer AU - Kühn,Manfred AU - Läpple,Dieter AU - Saunders,Doug AU - Schulze-Böing,Matthias AU - Schäfer,Klaus AU - Spellerberg,Annette AU - Vöckler,Kai ED - Hans Sauer Stiftung TI - Aufbruch aus der Zwischenstadt: Urbanisierung durch Migration und Nutzungsmischung T2 - Urban Studies SN - 9783839443651 AV - HT169.G3 A84 2018 PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - City planning KW - Germany KW - Community development, Urban KW - Immigrants KW - Sociology, Urban KW - Urbanization KW - Eigentum KW - Informelle Stadtstruktur KW - Migration KW - Nutzungsmischung KW - Soziologie KW - Stadt KW - Stadtentwicklung KW - Stadtplanung KW - Stadtumbau KW - Urban Studies KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban KW - bisacsh KW - City KW - Mixed Use KW - Property KW - Sociology KW - Urban Development KW - Urban Planning KW - Urban Renewal N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einführung --; Prolog: Aufbruch aus der Zwischenstadt. Zur Planungspraxis der Mischung --; Der Umbau der Zwischenstadt --; Wo man ankommt – die „Arrival City“ Offenbach am Main --; Stadt der Vielfalt, Stadt in Bewegung. Ankunftsstadt Offenbach am Main --; Sozialräume und Integration von Zugewanderten in Kaiserslautern --; Vom Problem zum Potenzial? Zuwanderung als Ansatz der Stadtpolitik in Bremen --; Perspektiven einer produktiven Stadt --; Ausblick auf eine selbstgenerierte Stadt. Über Grauzonen zur Verhandlung neuer Möglichkeitsräume --; Stadtentwicklung und Migration --; Autorenverzeichnis --; Abbildungsnachweis --; Impressum --; Backmatter; restricted access N2 - Die Stärken und Schwächen der Baustruktur unserer Städte zeigen sich nicht zuletzt in ihrem Umgang mit dem Thema der Migration. Vor dem Hintergrund des Notstands, der Verdrängungsprozesse und der Überforderung, die derzeit auf den Innenstädten lastet, bricht dieser Band mit der Logik, Nutzungen stets nebeneinander zu organisieren, und versammelt Argumente für eine Qualifizierung des suburbanen Raums. Die Beiträge gehen den sozialen und ökologischen Lebensbedingungen einer Stadtgesellschaft in den sogenannten »Zwischenstädten« nach und loten die Bedingungen einer nachhaltigen und mannigfaltigen Stadtentwicklung aus UR - https://doi.org/10.1515/9783839443651?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839443651 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839443651/original ER -