TY - BOOK AU - Feuser,Florian AU - Flores,Sabine AU - Freudenfeld,Regina AU - Happ,Antonia AU - Heublein,Elke AU - Leitzmann,Ursula AU - Leontiy,Halyna AU - Lörcher,Bettina AU - Mundorf,Margret AU - Méndez-Sahlender,Carmen Ramos AU - Ramos Méndez-Sahlender,Carmen AU - Salamanca Fernández,Pilar AU - Schwesig,Karin AU - Stroh,Christiane TI - Diversität an Hochschulen: Unterschiedlichkeit als Herausforderung und Chance T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783839443675 AV - LC212.43.G3 D58 2019 U1 - 379.26 23 PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Diversity in the workplace KW - Germany KW - Education, Higher KW - Social aspects KW - Minorities in higher education KW - Universities and colleges KW - Evaluation KW - Departments KW - Bildung KW - Bildungsforschung KW - Digitale Medien KW - Hochschullehre KW - Interkulturalität KW - Internationalisierung KW - Kultur KW - Kulturwissenschaft KW - Medien KW - Medienpädagogik KW - Vielfalt KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Cultural Studies KW - Culture KW - Digital Media KW - Education KW - Educational Research KW - Interculturalism KW - Internationalization KW - Media Education KW - Media KW - University Teaching N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Chancen von Generationenvielfalt im Lernfeld Hochschule --; »Der Eindruck ist natürlich schon, dass wir jetzt ’ne viel heterogenere Studierendenschaft haben« --; Kulturelle Vielfalt in Unterrichtssituationen --; Collaborative Intelligence --; Diversitätsbezogene Kompetenz entwickeln durch reflexives Schreiben in Lehre, Lernen und Beratung --; Bottom up! --; Identitätslernen durch Erfahrungen mit Diversität an Hochschulen --; Zur Diversität von Textsorten: Ein Fremdsprachencurriculum für die internationale Wirtschaftskommunikation --; Von kultureller Diversität profitieren --; Diversität in virtuellen Umgebungen im Projekt »Ask a leader!« --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Als international vernetzte und gesellschaftlich einflussreiche Akteure stehen Hochschulen vor der Aufgabe, Organisations- und Lehrentwicklung auch unter dem Gesichtspunkt von Diversität zu betrachten. Doch wie gehen sie eigentlich damit um?Die Beiträge des Bandes untersuchen, ob und inwieweit Diversität an Hochschulen aktuell eine Rolle spielt und wie die zukünftige Entwicklung in Theorie und Praxis aussehen könnte. Dabei gewähren die Autor_innen Einblicke in ihren Arbeitsalltag und stellen praxiserprobte Modelle vor UR - https://doi.org/10.1515/9783839443675?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839443675 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839443675/original ER -