TY - BOOK AU - Arnade,Sigrid AU - Baár,Monika AU - Begg,Andrew AU - Degener,Theresia AU - Derksen,Anna AU - Fischer,Jonas AU - Heiden,H.-Günter AU - Lehmann,Peter AU - Miquel,Marc von AU - Rudloff,Wilfried AU - Waldschmidt,Anne AU - Welti,Felix AU - Winkler,Ulrike AU - van der Locht,Volker AU - von Miquel,Marc TI - Aufbrüche und Barrieren: Behindertenpolitik und Behindertenrecht in Deutschland und Europa seit den 1970er-Jahren T2 - Disability Studies. Körper - Macht - Differenz SN - 9783839443897 AV - Internet Access AEU U1 - 342.087 PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Behindertenbewegung KW - Behindertenrecht KW - Behinderung KW - Degener, Theresia, 1961 editor KW - Disability History KW - Disability Movement KW - Disability Policy KW - Disability Right KW - Disability studies KW - Equality KW - European Union KW - Europäische Union KW - Gleichstellung KW - Kulturwissenschaft KW - Körper KW - Law KW - Miquel, Marc von, 1968 editor KW - People with disabilities KW - Government policy KW - Europe KW - History KW - Germany KW - Legal status, etc KW - People with disabilities--Government policy--Europe--History KW - People with disabilities--Government policy--Germany--History KW - People with disabilities--Legal status, laws, etc.--Europe--History KW - People with disabilities--Legal status, laws, etc.--Germany--History KW - Politics KW - Politik KW - Recht KW - Social history KW - Social policy KW - Sozialgeschichte KW - Sozialpolitik KW - UN-Behindertenrechtskonvention KW - Un Disability Rights Convention KW - body KW - cultural studies KW - SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities KW - bisacsh KW - Body KW - Cultural Studies KW - Disability Studies KW - Social History KW - Social Policy N1 - Frontmatter --; Editorial --; Inhalt --; Aufbrüche und Barrieren in den Disability Studies, in Recht und Politik --; Zwischen unteilbaren Menschenrechten und gegliedertem Sozialsystem --; Disability Policy in the United Nations --; Behindertenpolitik (in) der Europäischen Union --; Die Eingliederungshilfe --; »Heimwelten« --; Das Internationale Jahr der Behinderten 1981 in historischer Perspektive --; »Eine Aufgabe der gesamten Bevölkerung« --; Umstrittene Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen --; Diskriminierung von Menschen mit psychiatrischen Diagnosen gestern, heute und morgen --; Missbrauch behinderter Heimkinder --; Trotz alledem: Behinderte Menschen verändern die Republik --; Behinderte Frauen: Sehr kämpferisch, sehr erfolgreich und sehr arm --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Die gesellschaftlichen Umbrüche seit den 1970er-Jahren sind gerade auch für die Behindertenbewegung entscheidend. Sie war es, die damals selbstbestimmtes Leben und Gleichstellung auf die politische Agenda setzte. Der normative Unterschied zur herrschenden Behindertenpolitik war erheblich - die Folgen jedoch voller Widersprüche.Die Beiträge dieses Bandes untersuchen zentrale Entwicklungen in Politik und Recht zum Thema Behinderung in Deutschland und Europa. Mit Blick auf die deutsche Sozialpolitik, die UN-Behindertenrechtskonvention und die Europäische Union stellen sie neue Aufbrüche und fortwirkende Barrieren vor und zeigen, wie eng Politik, Recht und die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen verknüpft sind UR - https://doi.org/10.1515/9783839443897?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839443897 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839443897/original ER -