TY - BOOK AU - Donath,Stefan ED - Freie Universität Berlin, Internationales Forschungskolleg »Verflechtungen von Theaterkulturen« TI - Protestchöre: Zu einer neuen Ästhetik des Widerstands. Stuttgart 21, Arabischer Frühling und Occupy in theaterwissenschaftlicher Perspektive T2 - Theater SN - 9783839444054 U1 - 303.484 23/eng/20230216 PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Arabischer Frühling KW - Chor KW - Kulturpolitik KW - Occupy KW - Politik KW - Protestforschung KW - Soziale Bewegungen KW - Stuttgart 21 KW - Theater KW - Theaterwissenschaft KW - Widerstand KW - Zivilgesellschaft KW - Ästhetik KW - PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Arab Spring KW - Chorus KW - Civil Society KW - Cultural Policy KW - Politics KW - Protest Research KW - Resistance KW - Social Movements KW - Theatre Studies KW - Theatre N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; I. Protestchor --; II. Chor --; III. Protest --; IV. Stuttgart 21 --; V. Stiller Widerstand in Kairo --; VI. Occupy Wall Street --; VII. Ästhetik des Widerstands --; Epilog --; Literatur --; Danksagung; restricted access N2 - Protestformen haben sich im globalen Maßstab und über kulturelle wie politische Grenzen hinweg verändert. Die sozial- und politikwissenschaftliche Protestforschung verfolgt dies aufmerksam, wobei die ästhetischen Dimensionen oft unterbelichtet bleiben.Stefan Donath beschreibt am Beispiel einer der ältesten Ausdrucksformen des europäischen Theaters - dem Chor - den Wandel in den Darstellungsformen von Protest. Er zeigt: Im Rahmen von Stuttgart 21, des Arabischen Frühlings und der Occupy-Bewegung verweisen Protestchöre auf eine neue Ästhetik des Widerstands UR - https://doi.org/10.1515/9783839444054?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839444054 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839444054/original ER -