TY - BOOK AU - Baier,Christoph AU - Bohn,Simon AU - Dalirazar,Targol AU - Eming,Knut AU - Georg,Eva AU - Goll-Kopka,Andrea AU - Jergus,Kerstin AU - Jessel,Holger AU - Rau,Rebekka AU - Remark,Bea Carolina AU - Rode,Tanja AU - Schwab,Stephanie AU - Schwarz,Renate AU - Spahn,Lea AU - Tugendheim,Juliane AU - Wolf,Barbara AU - Wuttig,Bettina TI - Körper Beratung: Beratungshandeln im Spannungsfeld von Körper, Leib und Normativität T2 - Soma Studies SN - 9783839444122 AV - BF636.6 U1 - 158.3 23 PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Counseling KW - Differenz KW - Gender Studies KW - Gender KW - Geschlecht KW - Körper KW - Leib KW - Macht KW - Normativität KW - Philosophie KW - Psychotherapie KW - Sozialpädagogik KW - Soziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Body KW - Difference KW - Living Body KW - Normativity KW - Philosophy KW - Power KW - Psychotherapy KW - Social Pedagogy KW - Sociology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Körper Beratung: Beratungshandeln im Spannungsfeld von Körper, Leib und Normativität. Eine Einleitung --; I. Körper und Subjektverständnisse in der Beratung --; Beratung als somatisch-leibliche Subjektivierung(spraxis) --; Valenzen leiblicher Kommunikation zwischen Macht und Diversität --; Beratung als Verkörperung des Sozialen und als zwischenleiblicher Resonanzraum --; II. Embodiment und Leiblichkeit in der Beratung --; Zwischenleibliche Resonanz und Intersubjektivität in Beratung, Supervision und Coaching --; Multimodale, kontextbezogene psychosoziale Beratung bei somatischen Erkrankungen und körperlichen Beeinträchtigungen --; Das falsche Selbst. Zur Bedeutsamkeit von Embodiment und der sozialen Dimension für Beratung und Psychotherapie. Eine macht- und kognitivismuskritische Perspektive --; III. Normativitätskritik und Dekonstruktion (in) der Beratung --; Fluchtpunkt Resilienz? Psychosoziale Beratung unter neoliberalen Vorzeichen --; Das verletzbare Selbst. Zur Rolle von Macht und Anerkennung in Beratungskontexten aus bildungstheoretischer Sicht --; Glücksversprechen oder: Causes of pain are far from random. Beratung als Orientierung. Beratung als Normierung. Eine queer-phänomenologische Perspektive --; IV. Methoden (der Beratung) --; Die Arbeit mit Körperlandkarten. Ein leibphänomenologischer Zugang im Kontext der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Beratung --; Beratung als Praxis der Unterscheidung. Die Unterscheidungsidee von George Spencer Brown, angewandt auf Beratung für LGBTIQ und Geschlecht --; Wir sind immer auch die Anderen. Ein Essay über Körperlichkeit und Normativität im Mensch-Sein --; Poem and Picture: Wir sind die anderen --; V. Beratung (körper-) und sozialphilosophisch revisited --; Der vernünftige Leib bei Nietzsche (oder Beratung als Perspektivismus). Ein Essay --; Des/Orientierung – ein leiblich-somatisches Moment in (k)einer Beratungssituation --; Die Besänftigung des Subjekts Beratung und der utopische Körper --; Wege in die Einsamkeit. Eine perspektivische Erweiterung von Beratung im Rekurs auf Hannah Arendts Begriff der Einsamkeit --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Die transdisziplinäre Anthologie leistet die Sichtbarmachung theoretischer Perspektiven auf Beratung und Beratungshandeln sowohl im Modus körperlich-leiblicher als auch normativitätskritischer Analysen. Die Autor_innen orientieren sich an körpersoziologischen, leibphänomenologischen sowie an poststrukturalistischen und sozialphilosophischen Denkbewegungen, deren Beitrag für die Weiterentwicklung der Beratungswissenschaft ausgelotet wird. Dabei stehen verschiedene Dimensionen von Beratungswissen auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen im Fokus. Der Bogen spannt sich von Friedrich Nietzsches genealogischer Leibphilosophie, Hannah Arendts Konzeption des Denkens, Sara Ahmeds Phänomenologie der (Des-)Orientierungen bis hin zu multimodalen Angeboten für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen sowie Methoden der leiborientierten Diagnostik und Impulsen zu einer rassismuskritischen und gender-queeren Beratungspraxis UR - https://doi.org/10.1515/9783839444122?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839444122 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839444122/original ER -