TY - BOOK AU - Diewald,Irmgard ED - Hans-Böckler-Stiftung TI - Männlichkeiten im Wandel: Zur Regierung von Geschlecht in der deutschen und schwedischen Debatte um ›Männer in Kitas‹ T2 - Gender Studies SN - 9783839444320 AV - HQ1090.7.G3 D54 2018 U1 - 362.7120943 23/eng/20230216 PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Discourse analysis KW - Germany KW - Sweden KW - Masculinity KW - Sex role KW - Sex KW - Government policy KW - Arbeitsmarktsegregation KW - Bildungsforschung KW - Care KW - Dekonstruktivismus KW - Deutschland KW - Diskursanalyse KW - Europa KW - Gender Studies KW - Geschlecht KW - Gesellschaft KW - Kulturwissenschaft KW - Männliche Erzieher KW - Queer Theory KW - Schweden KW - Wohlfahrtsstaatsforschung KW - SOCIAL SCIENCE / Gender Studies KW - bisacsh KW - Cultural Studies KW - Deconstructivism KW - Discourse Analysis KW - Educational Research KW - Europe KW - Gender KW - Labour Market Segregation KW - Male Educators KW - Society KW - Welfare State Research N1 - Frontmatter --; Inhalt --; 1. Einleitung --; 2. Ländervergleichende Verortung des Analysegegenstands --; 3. Diskursanalyse//Gesellschaftsanalyse --; 4. Methodologie und methodisches Vorgehen --; 5. ›Männer in Kitas/män I förskolan‹ als diskursives Ereignis --; 6. Sprechen zwischen Politik_Wissenschaft_Praxis --; 7. Widerstreitendes Macht/Wissen von Geschlecht --; 8. Die Regierung von Geschlecht --; 9. Literaturverzeichnis --; Danksagung --; Backmatter; restricted access N2 - In den letzten Jahren hat sich eine internationale Debatte zu ›Männern in Kitas‹ entwickelt. Irmgard Diewald geht der Frage nach, wie dabei - an der Schnittstelle von Politik und Wissenschaft - Geschlechterverhältnisse entlang eines Kontinuums zwischen naturalisiertem sowie (de-)konstruktivistischem Wissen von Geschlecht in Bewegung geraten. In einer ländervergleichenden Perspektive zwischen Deutschland und Schweden sowie anhand theoretischer Überlegungen, welche sich in der poststrukturalistischen feministischen Wohlfahrtsstaatsforschung verorten, zeigt sie, wie sich der Ruf nach (mehr) »Männern« zwischen arbeitsmarktpolitischen Anforderungen und gleichstellungspolitischen Bestrebungen bewegt UR - https://doi.org/10.1515/9783839444320?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839444320 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839444320/original ER -