TY - BOOK AU - Bojadžijev,Manuela AU - Bán,Dávid AU - Donlic,Jasmin AU - Friedrichs-Liesenkötter,Henrike AU - Hasselbach,Marc AU - Holzwarth,Peter AU - Hüttmann,Jana AU - Mihalkó,Viktória AU - Müller,Freya-Maria AU - Nagy,Balazs AU - Oberprantacher,Andreas AU - O’Beirn,Aisling AU - Peterlini,Hans Karl AU - Sauer,Karin E. AU - Schachtner,Christina AU - Westphal,Kristin TI - Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2019/2020: Schwerpunkt »Digitale Medien« T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783837644807 PY - 2020///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Behinderung KW - Bildung KW - Flüchtlingsforschung KW - Gender KW - Gesundheit KW - Inklusion KW - Kommunalforschung KW - Migrationspolitik KW - Schule KW - Soziologie KW - Sprache KW - SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration KW - bisacsh KW - Communal Research KW - Disability Studies KW - Education KW - Health KW - Inclusion KW - Language KW - Migration Policy KW - Refugee Studies KW - School KW - Sociology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Migration verstehen / Understanding migration --; Migration und Digitalisierung: Umrisse eines emergenten Forschungsfeldes --; Medien.Macht.Bildung --; Transnational leben --; Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien --; Real und virtuell auf der Flucht --; Empowerment through the Method of Digital Storytelling --; Fremdes und fremdes Eigenes im Film --; You Have Just Crossed the Border in Ireland --; Biometrische Maß-Nahmen als spektraler Trend zum digitalen Grenzmanagement --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine Grunderfahrung und »eigentliche Existenzform des Menschen« (Hoffmann-Nowotny). Sie prägt gegenwärtige Gesellschaften maßgeblich, indem sie soziale Räume jenseits der nationalen Staaten schafft, Urbanität mitgestaltet, erfinderische Migrationsökonomien stiftet und Identitätsentwürfe und Lebensstile jenseits kultureller Zuschreibungen und ethnischer Festlegungen ermöglicht.Das Buch präsentiert Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung, die nicht den Fokus auf die Beforschung - und damit auch Besonderung - von Migrantinnen und Migranten verengt, sondern lebensweltliche und kulturelle Praxen, Erfahrungen, soziale und personale Lernprozesse aller in der Migrationsgesellschaft lebenden Menschen in den Blick nimmt; Migration research with a view to society as a whole - national and international perspectives UR - https://doi.org/10.1515/9783839444801?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839444801 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839444801/original ER -