TY - BOOK AU - Bendrich,Benjamin AU - Egbert,Simon AU - Elbe,Anne-Marie AU - Greve,Kord AU - Herber,Torben AU - Jakob,Katharina AU - Krivec,Simon AU - Körner,Swen AU - Meutgens,Ralf AU - Overbye,Marie AU - Plass,Jonas AU - Scharf,Marcel AU - Schulz,Philip AU - Segets,Michael AU - Simon,Perikles AU - Steinmann,Annika AU - Thane,Katja AU - Urban,Monika AU - Zickau,Sebastian AU - Zurawski,Nils ED - Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen TI - Kritik des Anti-Doping: Eine konstruktive Auseinandersetzung zu Methoden und Strategien im Kampf gegen Doping T2 - KörperKulturen SN - 9783839444948 AV - RC1230 .K758 2019 U1 - 362.29 23 PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Doping in sports KW - Anti-Doping KW - Datenschutz KW - Kontrolle KW - Körper KW - Privacy KW - Rechtssoziologie KW - Soziologie KW - Sport KW - Sportwissenschaft KW - Überwachung KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Anti-doping KW - Body KW - Control KW - Data Protection KW - Sociology of Law KW - Sociology KW - Sport Science KW - Surveillance N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort und Danksagung --; Zur Kritik des Anti-Doping - eine Einleitung --; Perikles Simon und der Rückzug aus dem öffentlichen Anti-Doping-Kampf --; Whistleblower, Kronzeuge, Nestbeschmutzer, Denunziant? --; Sport und Konsumgesellschaft --; Cannabis als Dopingmittel --; Das Doping der nächsten Gesellschaft --; Negative Erlebnisse von Sporttreibenden bei Urin-Dopingkontrollen --; PARADISE - Wie Ortungstechnologien den Datenschutz im Anti-Doping verbessern können --; ADAMS: Eine Störung der Privatsphäre --; Falscher Datenschutz im deutschen Anti-Doping-Kampf? --; Professionalisierung der Zusammenarbeit von SportphysiotherapeutInnen und TrainerInnen --; Doping und die Autonomie der mündigen AthletInnen --; Die AthletInnen im Anti-Doping-Kampf --; DOSB-Leistungssportreform - aus Fehlern nicht gelernt? --; Anti-Doping: Ist Kontrolle wirklich besser? --; Autorinnen und Autoren; Open Access N2 - Der anhaltend brisante Kampf gegen Doping im Sport wird mit vielen Mitteln geführt. Dabei haben die verschiedenen Anti-Doping-Programme und Maßnahmen eklatante Probleme und sind vielfach sogar widersprüchlich. So stellt eine Totalüberwachung der Athleten ihre bürgerlichen Rechte in Frage, viele Maßnahmen sind ineffektiv und der Kampf gegen das Doping wird oft inkonsequent geführt.Die Beiträge des Bandes nehmen daher aus verschiedenen Perspektiven eine fundierte Kritik des Anti-Doping vor und zeigen, dass der Kampf gegen das Doping einer dringenden Revision auf vielen Ebenen bedarf. Die moralische Aufladung des Themas ist dabei genauso ein Problem wie die Methoden, Strategien und - nicht selten - die Personalien selbst UR - https://doi.org/10.1515/9783839444948?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839444948 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839444948/original ER -