TY - BOOK AU - Kamps,Philipp TI - Wahrnehmung - Ereignis - Materialität: Ein phänomenologischer Zugang für die Theaterdidaktik T2 - Theater SN - 9783839445075 AV - MLCM 2021/42776 (P) PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Phenomenology and literature KW - Theater KW - Study and teaching KW - Germany KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Aufführung KW - Bildung KW - Didaktik KW - Literatur KW - Phänomenologie KW - Theaterpädagogik KW - Theaterwissenschaft KW - Unterricht KW - PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism KW - bisacsh KW - Classroom Practices KW - Didactics KW - Education KW - General Literature Studies KW - Literature KW - Performance KW - Phenomenology KW - Theatre Pedagogy KW - Theatre Studies N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Wahrnehmungen im Theater. Eine Einleitung --; 1. Theaterdidaktik – Orientierung, Definition und Desiderat --; 2. Das Theater von der Wahrnehmung her beschreiben --; 3. Wahrnehmung, Ereignis, Materialität: Die Aufführung im Licht der Phänomenologie --; 4. Modellierung eines phänomenologischen Zugangs zur Theateraufführung im theaterdidaktischen Kontext --; 5. Resümee --; Literatur; restricted access N2 - In der germanistischen Literaturdidaktik etabliert sich mit der Theaterdidaktik jüngst eine neue Perspektive auf das Theater. In ihrem Mittelpunkt steht das Interesse an der Aufführungsdimension, um einen Umgang mit der Theateraufführung im Deutschunterricht zu ermöglichen.In diesem Kontext modelliert Philipp Kamps erstmals einen phänomenologischen Zugang zur Theateraufführung auf der Grundlage der drei Säulen: Wahrnehmung, Ereignis und Materialität. Damit wird das Fundament für einen Unterricht gelegt, der die Wahrnehmung als Erkenntnisquelle ernst nimmt und seine Gegenstände von der Wahrnehmung her ergründet UR - https://doi.org/10.1515/9783839445075?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839445075 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839445075/original ER -