TY - BOOK AU - Geisenhanslüke,Achim TI - Poetik: Eine literaturtheoretische Einführung T2 - Literalität und Liminalität SN - 9783839445181 AV - PN1039 G457 2018 U1 - 808.1 23 PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Antike KW - Einführung KW - Erhabenes KW - Germanistik KW - Kulturgeschichte KW - Literatur KW - Literaturtheorie KW - Literaturwissenschaft KW - Moderne KW - Rhetorik KW - Theoriegeschichte KW - Ästhetik KW - LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Ancient World KW - Cultural History KW - General Literature Studies KW - German Literature KW - History of Theory KW - Introduction KW - Literary Studies KW - Literature KW - Modernity KW - Rhetorics KW - Theory of Literature N1 - Frontmatter --; Editorial --; Inhalt --; Einleitung --; 1. Theorie und Praxis der Dichtkunst: Zum Begriff der Poetik --; 2. Theorie und Kritik der Dichtkunst bei Platon --; 3. Die aristotelische Poetik --; 4. Gorgias und der andere Anfang der Poetik --; 5. Die aristotelische Rhetorik --; 6. Römische Rhetorik --; 7. Poetik und Rhetorik bei Horaz und Longin --; 8. Kants Poetik --; 9. Hölderlin und die Poetik der Moderne --; 10. Für die Poetik --; Literaturverzeichnis; restricted access N2 - Seit der Antike ist die Poetik als eigenständiger Bereich des Nachdenkens über sprachliche Kunstwerke fest etabliert. Ausgehend von Gorgias, Platon und Aristoteles entwickelt Achim Geisenhanslükes Einführung in die Poetik ihre Theoriegeschichte, die unter Einbeziehung der rhetorischen Tradition von Cicero, Quintilian und Horaz bis zu Kant, Hölderlin und die Gegenwart reicht. Die Poetik erscheint in diesem Zusammenhang als eine Vermittlung zwischen den unterschiedlichen Ansprüchen der Philosophie und der Rhetorik, die bis in moderne Literaturtheorien hineingewirkt hat.Das Buch ist auch in Studium und Lehre einsetzbar, insbesondere im Bereich der Literaturwissenschaft, aber auch der Philosophie UR - https://doi.org/10.1515/9783839445181?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839445181 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839445181/original ER -