TY - BOOK AU - Ammann Dula,Eveline TI - Familienleben transnational: Eine biographieanalytische Untersuchung einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783839446072 U1 - 306.85089919910494 23/ger PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Emigration and immigration KW - Families KW - Globalization KW - Social aspects KW - Biographie KW - Familie KW - Familiensoziologie KW - Intergenerationale Transmission KW - Intersektionalität KW - Kosovo KW - Soziologie KW - Transnationalität KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family KW - bisacsh KW - Biography KW - Family KW - Intercultural Education KW - Intersectionality KW - Sociology of Family KW - Sociology KW - Transnationality N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1 Einleitung --; 2 Annäherungen und Forschungsstand: Intergenerationale Transmission im transnationalen Migrationskontext --; 2.1 Blick auf die Konzeption von Familien im Migrationskontext --; 2.2 Blick auf die Konzeption von Generationen --; 3 Theoretische Zugänge: Biographieforschung und soziale Ungleichheiten im transnationalen Migrationskontext --; 3.1 Biographieforschung im transnationalen Migrationskontext --; 3.2 Multiple soziale Ungleichheiten im transnationalen Migrationskontext --; 4 Transnationale Perspektive als methodischer und methodologischer Zugang --; 4.1 Rekonstruktive Biographieforschung als methodologisches Rahmenkonzept --; 4.2 Prinzip der Offenheit bei der Datenerhebung --; 4.3 Biographische Reflexivität: Hinweise auf soziokulturelle Grenzziehungsprozesse in der Schweiz --; 4.4 Prinzip der Kommunikation bei der Datenerhebung: Biographisch-narrative Interviews --; 4.5 Analysemethode: Biographische Fallrekonstruktionen --; 5 Verflechtungsgeschichte: Der gesellschaftliche Kontext --; 5.1 Migrationsgeschichte im gesellschaftlichen Kontext von Jugoslawien --; 5.2 Migrationsprozesse zwischen der Schweiz und Jugoslawien aus der Perspektive der schweizerischen Migrationspolitik --; 6 Familiale Aushandlungsprozesse: Die Fallrekonstruktionen der Mitglieder einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien --; 6.1 Bedeutung von familialen und geschlechtsspezifischen Erwartungen: Die Fallrekonstruktionen der Eltern --; 6.2 Die Nachkommen: Fünf Geschwister zwischen Südserbien, der Schweiz und dem Kosovo --; 7 Komparative Analyse: Erzählungen über Zugehörigkeit --; 7.1 Transmission familialer Geschlechternormen: Dialektik der Familienorientierung --; 7.2 Ethnizität in Zusammenhang mit gesellschaftlichen Hierarchisierungen --; 7.3 Soziale Mobilität als transnationale Positionierungen --; 8 Fazit: Bedeutung soziokultureller Grenzziehungsprozesse für die intergenerationale Transmission von Migrationserfahrungen --; 8.1 Intergenerationale Transmission der Strategie, durch Migration soziokulturelle Grenzziehungen zu überwinden --; 8.2 Einschränkung von familialen Aushandlungsprozessen durch soziokulturelle Grenzziehungen --; 8.3 Lokale Positionierung als biographische Ressource für familiale Aushandlungsprozesse --; 8.4 Ausblick: Relevanz von soziokulturellen Grenzziehungsprozessen für familiale Aushandlungsprozesse im transnationalen Migrationskontext --; Literaturverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Transkriptionszeichen --; Zeichenerläuterung Genogramme; restricted access N2 - Wie organisieren transnationale Familien ihre multi-lokalen Lebenswelten? Welche Bedeutung kommt innerfamiliären Hierarchien zu? Welche sozialwissenschaftlichen Methodologien sind geeignet, um das transnationale Familienleben im gesellschaftlichen Kontext zu erforschen?Anhand der biographieanalytischen Untersuchung einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien zeigt Eveline Ammann Dula die Verknüpfung der Mikro-, Meso- und Makro-Ebenen von Migrationsprozessen auf und betrachtet biographische Narrationen als Artikulation transnationaler sozialer Räume. Sie zeigt dabei die wechselseitige Beeinflussung und intergenerationale Übertragung von Migrationserfahrungen auf.Die empirische Studie schließt an die Transnationale Migrationsforschung, die Biographieforschung und die Intersektionalitätsforschung an UR - https://doi.org/10.1515/9783839446072?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839446072 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839446072/original ER -