TY - BOOK AU - Wolfgarten,Tim TI - Zur Repräsentation des Anderen: Eine Untersuchung von Bildern in Themenausstellungen zu Migration seit 1974 T2 - Edition Museum SN - 9783839446188 AV - N8217.E52 W65 2019 PY - 2018///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Emigration and immigration in art KW - Exhibitions KW - History KW - 20th century KW - Emigration and immigration KW - Immigrants in art KW - Immigrants KW - Aby Warburg KW - Affekt KW - Ausstellung KW - Bild KW - Bildwissenschaft KW - Interkulturelle Bildung KW - Museum KW - Museumspädagogik KW - Museumswissenschaft KW - Repräsentation KW - ART / Museum Studies KW - bisacsh KW - Affect KW - Exhibition KW - Image KW - Intercultural Education KW - Museology KW - Museum Education KW - Representation KW - Visual Studies N1 - Frontmatter --; Inhalt --; DANKSAGUNG --; 1. Zur Repräsentation des Anderen–eine Einleitung --; 2. Ausstellungen zu Migration nach Deutschland–eine Annäherung an das Untersuchungskorpus, theoretische Hinführungen und methodisches Vorgehen der Dokumentenerhebung --; 3. Wirkmächtige Bilder mit Impact–eine Annäherung an das Bildkorpus, theoretische Rahmungen und methodisch geleitetes Vorverständnis --; 4. Aby Warburg erziehungswissenschaftlich gelesen–theoretisches Vorverständnis, Forschungsparadigma und Implikationen für das empirische Vorgehen --; 5 Die Aufbereitung des Bildkorpus–Ausführungen zur unterschiedlichen Modalität der im Korpus vorhandenen Bilder --; 6. Die Analyse etablierter Inhalte–Bildtypen und Motivvariationen der methodisch aufbereiteten Symptombilder --; 7. Die Analyse etablierter Ausdrucksformen–Pathos und Affektstruktur der methodisch aufbereiteten Bildtypen --; 8. Zur Repräsentation des Anderen–ein Rückblick --; Literatur --; Ausstellungskataloge und weiteres Begleitmaterial --; Abbildungen --; Tabellen --; Chronologische Auflistung der berücksichtigten Ausstellungskonzepte; restricted access N2 - Was wird über Bilder in Themenausstellungen zu Migration inhaltlich vermittelt und welche Affekte werden über die formale Bildgestaltung aufgerufen? Das sind die zwei zentralen Leitfragen der Studie, für die insgesamt 814 Ausstellungen erhoben wurden. Die Studie bietet eine erstmalige umfassende Übersicht über ebendiese Ausstellungen, innerhalb derer das Thema Migration seit dem Jahr 1974 insbesondere auf bildlicher Ebene verhandelt wird. Auch wenn die Anzahl der insgesamt 13.049 untersuchten Bilder hoch erscheint, wird bei näherer Betrachtung deutlich, dass die Auswahl der eröffneten Sichtweisen auf das Thema begrenzt ist. Neben Schlussfolgerungen für die kuratorische Praxis bieten die Befunde des Weiteren Impulse für die pädagogische Tätigkeit der Vermittlung UR - https://doi.org/10.1515/9783839446188?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839446188 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839446188/original ER -