TY - BOOK AU - Melzer,Annemarie ED - VolkswagenStiftung TI - Liebe und Konsum: Ästhetik und Poetik eines Zusammenhangs in Romanen der Moderne und Postmoderne T2 - Konsumästhetik SN - 9783839446232 AV - PN56.L6 O66 2019. U1 - 809.933543 23/ger/20230216 PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Consumption (Economics) in literature KW - Literature, Modern KW - History and criticism KW - Love in literature KW - Modernism (Literature) KW - Postmodernism (Literature) KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Christoph Peters KW - Daniel Glattauer KW - David Wagner KW - Eva Illouz KW - F. Scott Fitzgerald KW - Fetischismus KW - Kapitalismus KW - Konsum KW - Kulturgeschichte KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Moderne KW - Poetik KW - Postmoderne KW - Romantische Liebe KW - Subjektivität KW - Ästhetik KW - Émile Zola KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Capitalism KW - Consumption KW - Cultural History KW - Fetishism KW - General Literature Studies KW - Literary Studies KW - Literature KW - Modernity KW - Poetics KW - Postmodernism KW - Romantic Love KW - Subjectivity KW - émile Zola N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Dank --; I. Einleitung: »… noch einmal von Liebe zu reden.« --; II. Liebe und Konsum: Positionen und Perspektiven --; III. Orte: Warenhaus und Supermarkt --; IV. Objekte: Fetische und Fiktionswerte --; V. Medien: Die Persistenz des Codes --; VI. Kein Ende in Sicht: Liebe und Konsum als condition postmoderne --; Literaturverzeichnis; restricted access N2 - Liebe und Konsum, zwei der prägendsten Phänomene der Moderne und Postmoderne, galten lange Zeit als unvereinbare Gegensätze.Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Studien, die die enge Verbindung von Liebe und Konsum aufarbeiten, macht Annemarie Opp nun diesen Zusammenhang erstmals für literaturwissenschaftliche Fragestellungen fruchtbar.Wie also steht es um den Konsum im Ursprungsmedium der romantischen Liebe? Anhand detailreicher, kulturwissenschaftlich fundierter Textanalysen zeigt die Studie die spezifisch ästhetische und poetische Verhandlung von Liebe und Konsum in den Romanen Émile Zolas, F. Scott Fitzgeralds, David Wagners, Christoph Peters' und Daniel Glattauers auf UR - https://doi.org/10.1515/9783839446232?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839446232 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839446232/original ER -