TY - BOOK AU - Augustyns,Annelies AU - Berneiser,Tobias AU - Breuer,Irene AU - Febel,Gisela AU - Harbrecht,Katia AU - Hausmann,Matthias AU - Hennig,Matthias AU - Koch-Fröhlich,Melanie AU - Mahler,Andreas AU - Nohe,Hanna AU - Otto,André AU - Richter,Verena AU - Schmitz-Emans,Monika AU - Schorn,Katia AU - Struve,Karen AU - Tüting,Elena AU - Weber,André ED - Forschungsverbund »WoC - Worlds of Contradiction« , Universität Bremen TI - Die un-sichtbare Stadt: Urbane Perspektiven, alternative Räume und Randfiguren in Literatur und Film T2 - Edition Kulturwissenschaft SN - 9783839446584 AV - NX650.C66 U1 - 800 PY - 2020///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Cities and towns in art KW - Cities and towns in literature KW - Cities and towns in motion pictures KW - Public spaces in literature KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Film KW - Geflüchtete KW - Kulturgeschichte KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Marginalisierung KW - Obdachlosigkeit KW - Raum KW - Sans Papiers KW - Stadt KW - Unsichtbarkeit KW - Urban Studies KW - Urbanität KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - City KW - Cultural History KW - General Literature Studies KW - Literary Studies KW - Literature KW - Marginalization KW - Refugees KW - Space KW - Urbanity N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Un-sichtbare Städte --; Die un-sichtbare Stadt. Räume – Perspektiven – Randfiguren in Literatur und Film --; Labyrinth und Netz --; Reiche der Buddleja --; Die Rekolonisierung der Stadt durch den postkolonialen Flaneur in L’Abyssinie von Corinne Dufosset (2016) --; Die sicht- und doch unsichtbare Stadt --; Orillas/La Recoleta --; Unsichtbare Zeitgeschichte. Bahnhöfe – Randzonen – politische Chiffren --; Neapel zwischen De- und Regeneration --; Temporalité précaire et prostitution ‚gay‘ --; Sprechende Städte --; Ricardo Piglias La ciudad ausente --; Unsichtbare Städte. Energien – Wolken – Atmosphären --; Die Abgründe und Monster von Paris in Umberto Ecos Roman Il cimitero di Praga (2010) --; Autopsie des Unsichtbaren --; Meteorologische Spurensuche in Paris --; Wolkenstädte --; Stadtwahrnehmung, Wettergeschehen und Lebensperspektive in Breslau während des Holocaust --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Die un-sichtbare Stadt entsteht in Literatur und Film aus all jenen urbanen Räumen und Atmosphären, die auf den ersten Blick verborgen bleiben. Es sind die ›terrains vagues‹ in den Nischen der Stadt, die Lebensräume der Marginalisierten, die in illegalen Zeltcamps, besetzten Häusern, verlassenen Ruinen und in den banlieues leben. In diesen alternativen Räumen werden die Lebensgeschichten der zugleich sichtbaren und übersehenen oder versteckten Bewohner*innen - Sans-papiers, Sans domicile fixe, jugendliche rôdeurs und zoneurs, Ganoven und ihrer Verfolger - erzählt.Die Beiträge des Bandes bringen mittels kultur- und literaturwissenschaftlicher, stadt- und migrationssoziologischer Analysen diese urbanen Räume und ihre jeweiligen Narrationen zum Vorschein UR - https://doi.org/10.1515/9783839446584?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839446584 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839446584/original ER -