TY - BOOK AU - Berger,Peter A. AU - Bosch,Aida AU - Burmester,Susanne AU - Fischer,Joachim AU - Fischer,Norbert AU - Karstein,Uta AU - Klie,Thomas AU - Mertin,Andreas AU - Mickan,Antje AU - Seidenschnur,Ulrike AU - Soeffner,Hans-Georg AU - Zahra,Miro AU - Zybok,Oliver TI - Räume zwischen Kunst und Religion: Sprechende Formen und religionshybride Praxis T2 - rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur SN - 9783839446720 U1 - 704.948 23/ger/20230216 PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Artefakte KW - Kunst KW - Kunstgeschichte KW - Kunstsoziologie KW - Raum KW - Religion KW - Religionshybride KW - Religionswissenschaft KW - RELIGION / General KW - bisacsh KW - Art History KW - Art KW - Artefacts KW - Hybrid of Religion KW - Religious Studies KW - Sociology of Art KW - Space N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung: Kunsträume --; I. Materialität und die Produktion von Bedeutung --; Interphänomenalität. Zum Erscheinungsverhältnis von Gesellschaft --; Wider die „entadelte Kunst“ der Industrie1 Zum Verhältnis von Kunst, Handwerk und Industrie im kirchlichen Milieu des 19. Jahrhunderts --; Objekte zwischen Kunst und Ritual --; II. Räume der Zeit, der Systeme und des Verstehens --; Die Erfahrungsräume ‚Kunst‘ und ‚Religion‘ Überlegungen zu ihren Gemeinsamkeiten und Differenzen --; „Am Nullpunkt der Religion“. Kunst in der Kirche --; Bilder des Zen – Möglichkeitsräume --; III. Kunstpraxis in der Region --; Kunstvermittlung in Mecklenburg-Vorpommern Ein Bericht aus der Praxis --; Das Modell Künstlerhaus – Über die Freiheit fremd zu sein und fremd zu bleiben --; Kunst und Kirche im Lassaner Winkel Galerie in der Kirche St. Johannis zu Lassan --; Eine Synthese aus angewandter Kunst und Trauerarbeit Fallanalyse --; IV. Kultur zwischen Kunst und Religion --; Kunst-Religion. An den Grenzen des Unterscheidbaren --; Kunst, Raum und Religion – Ein Fazit --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Religion in der Kunst - Kunst in der Religion? Mit Blick auf das Kerngeschäft der emanzipierten sozialen Felder »Kunst« und »Religion« lassen sich derartige Verhältnisbestimmungen heute theoretisch treffen. Wo aber Religionspraxis sich jenseits der Kirchen etabliert, wo die Grenzen von Kunstraum und Alltagswelt unscharf werden, wo sich in offenen Netzwerken Akteure und Akteurinnen mit differierendem Selbstverständnis verknüpfen, entstehen eigenwillige Resonanzen zwischen heterogenen symbolischen Ordnungen. Diese hybriden Formen geben den Beiträgen des Bandes Anlass, neu über gegenwärtige Relationen von Kunst, Kunsthandwerk und Religion nachzudenken UR - https://doi.org/10.1515/9783839446720?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839446720 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839446720/original ER -