TY - BOOK AU - Agier,Michel AU - Bouagga,Yasmine AU - Freund,Wolfgang AU - Galisson,Mael AU - Hanappe,Cyrille AU - Müller,Thomas AU - Pette,Mathilde AU - Wannesson,Philippe TI - Der »Dschungel von Calais«: Über das Leben in einem Flüchtlingslager T2 - X-Texte zu Kultur und Gesellschaft SN - 9783837647341 U1 - 362.87830944272 23/ger PY - 2020///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Anthropologie KW - Calais KW - Ethnographie KW - Europäische Politik KW - Exil KW - Flucht KW - Flüchtlingsforschung KW - Flüchtlingskrise KW - Flüchtlingspolitik KW - Gesellschaftswandel KW - Globalisierung KW - Marginalisierung KW - Migrationspolitik KW - Politik KW - Soziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration KW - bisacsh KW - Anthropology KW - Ethnography KW - European Politics KW - Exile KW - Fleeing KW - Globalization KW - Marginalization KW - Migration Policy KW - Politics KW - Refugee Policy KW - Refugee Studies KW - Social Change KW - Sociology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Thomas Müller: Eine Vorbemerkung zur deutschsprachigen Ausgabe – Die Aktualität des Jungle --; Einführung Ein Buch zum besseren Verständnis --; Kapitel 1 Chronik einer Irrfahrt: Die Region von Calais, 1986-2016 --; Kapitel 2 Von Sangatte nach Calais: Die Jungles bewohnen --; Kapitel 3 Eine Soziologie des »Jungle«: Alltag in einem prekären Raum --; Kapitel 4 Der Jungle der Solidaritäten --; Kapitel 5 Die Zerstörung des Jungle und die Zerstreuung der Migrant_innen --; Fazit Das Ereignis Calais --; Postskript Über die Autor_innen und wie dieses Buch geschrieben wurde; restricted access N2 - Seit fast zwei Jahrzehnten ist das Gebiet um den französischen Hafen von Calais ein Durchgangsort für Tausende von Migrant_innen und Flüchtlingen. Auf dem Höhepunkt der »Flüchtlingskrise« im Jahr 2015 erlangte es weltweite Aufmerksamkeit, als alle dort lebenden Menschen in ein einziges Lager verlegt wurden, das als »der Dschungel« bekannt wurde. Bis zu seiner Auflösung im Oktober 2016 stand dieser unsichere Ort, der seine Bewohner_innen so unsichtbar wie möglich machen sollte, im Mittelpunkt der internationalen Sorge um die Notlage von Flüchtlingen.Der Anthropologe Michel Agier und sein Team untersuchen die Architektur des Lagers, rekonstruieren den Alltag und die Routinen und analysieren die gesellschaftlichen Reaktionen auf den Dschungel, von der feindlichen Regierungspolitik bis hin zu konkreten Solidaritätsbewegungen. Somit entsteht ein umfassender Bericht über das Leben im »Dschungel von Calais« und dessen Zusammenhang mit der globalen Migrationskrise, der auch die Umwälzungen in unseren Gesellschaften aufzeigt - sowohl lokal als auch global UR - https://doi.org/10.1515/9783839447345?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839447345 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839447345/original ER -