TY - BOOK AU - Blank,Martina AU - Bojadžijev,Manuela AU - Daphi,Priska AU - Friese,Heidrun AU - Goebel,Simon AU - Johler,Reinhard AU - Karakayali,Serhat AU - Lambert,Laura AU - Lange,Jan AU - Leimgruber,Walter AU - Liebig,Manuel AU - Nimführ,Sarah AU - Oltmer,Jochen AU - Römhild,Regina AU - Schmidt-Sembdner,Matthias AU - Schwiertz,Helge AU - Schäfer,Philipp AU - Spieker,Ira AU - Stern,Verena AU - Sutter,Ove TI - Konfliktfeld Fluchtmigration: Historische und ethnographische Perspektiven T2 - Kultur und soziale Praxis SN - 9783839447666 AV - JV7590 .K65 2019 U1 - 304.84 23/ger PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Emigration and immigration KW - Research KW - Europe KW - Government policy KW - Refugees KW - Social conditions KW - 21st century KW - Social integration KW - Ethnografie KW - Flucht KW - Fluchtmigration KW - Flüchtlingsforschung KW - Gesellschaft KW - Konflikt KW - Kulturanthropologie KW - Kulturwissenschaft KW - Migrationspolitik KW - Recht KW - Soziologie KW - Zivilgesellschaft KW - Zuwanderung KW - gnd KW - Flüchtling KW - Forschung KW - Integration KW - Entwicklung KW - Migration KW - Flüchtlingspolitik KW - Internationale Migration KW - SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration KW - bisacsh KW - Civil Society KW - Conflict KW - Cultural Anthropology KW - Cultural Studies KW - Ethnography KW - Fleeing KW - Immigration KW - Law KW - Migration Policy KW - Refugee Migration KW - Refugee Studies KW - Society KW - Sociology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Begriffe und Konzepte --; Europas Kosmopolitisierung und die Grenzen der Migrationsforschung --; Die Logistik der Migration --; Flucht, Zwangsmigration, Gewaltmigration? --; Assimilation, Integration, Kohäsion, Partizipation – oder: Was wird hier eigentlich verhandelt? --; Zeiten --; Mobilität, Grenzen und das Paradox der Demokratie --; Umkämpfte Zeitlichkeiten --; Angekommen? --; Räume --; „Wir haben schon genug Probleme hier.“ --; Umkämpfte Im-/Mobilitäten --; Räume des Asyls --; Rechte --; Asyl im Niger --; Medial (re-)produzierte Narrative und Asylrechtsänderungen --; Illegalität als Regulierungsform für Migration in der bundesdeutschen Gastarbeiterära --; Bewegungen --; Europa und die Bewegung der Migration --; Engagement für und mit Geflüchteten --; Die Selbstorganisierung geflüchteter Jugendlicher --; Präfigurative Politiken und kulturelle Figurierungen des Helfens --; Autor_innenverzeichnis; restricted access N2 - Migration ist in den letzten Jahren zu einem der zentralen Felder gesellschaftlicher Selbstverständigung avanciert. Das unvorhergesehene Eintreffen von Flüchtenden im Spätsommer 2015 hat sowohl neue Formen der Regulierung von Migration angestoßen als auch Dynamik in politische Positionierungen und Bewegungen gebracht. Die Migrationsforschung steht aktuell vor der Aufgabe, Flucht nicht als isoliert zu erforschendes Phänomen, sondern als konstitutives Element von Gesellschaft sichtbar zu machen. Der Band versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die diese Herausforderung in der Rekonstruktion gegenwärtiger und historischer gesellschaftlicher Aushandlungen annehmen UR - https://doi.org/10.1515/9783839447666?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839447666 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839447666/original ER -