TY - BOOK AU - Bürdek,Bernhard E. AU - Ebeling,Knut AU - Engelhart,Kim-Sina AU - Feige,Daniel Martin AU - Gessmann,Martin AU - Grabbe,Lars C. AU - Haake,Susanne AU - Lang,Johannes AU - Neuhaus,Stefan AU - Ott,Michaela AU - Ruf,Oliver AU - Sachsse,Rolf AU - Schweppenhäuser,Gerhard AU - Siess,Andreas TI - Designästhetik: Theorie und soziale Praxis T2 - Medien- und Gestaltungsästhetik SN - 9783837647754 U1 - 740 PY - 2020///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Aesthetics KW - Design KW - History KW - 21st century KW - Human factors KW - Designtheorie KW - Habitus KW - Identität KW - Medientheorie KW - Normierung KW - Philosophie KW - Ästhetik KW - DESIGN / History & Criticism KW - bisacsh KW - Design Theory KW - Identity KW - Media Theory KW - Philosophy KW - Standardization N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort: Was ist Designästhetik? --; Designregime: Zur Theorie einer ästhetischen Idee --; Verwischte Grenzen: Design, Kunst und Leben in der Postmoderne --; Design als Praxisform des Ästhetischen --; Nominalismus und Realismus in der Ästhetik des Designs --; Über Sprache, Gegenstände und Design – revisited --; Dualistische Designästhetik --; Designästhetik und psychologische Langlebigkeit --; Dada ist das Leben ohne Pantoffeln und Parallelen --; Archäologie der Artefakte --; Designästhetiken und -verständnisse aus dem afrikanischen Raum --; Design und Deep Learning --; Memorial Design Patterns --; Plädoyer für eine Ästhetik des Virtuellen --; Beiträgerinnen und Beiträger; restricted access N2 - Design ist allgegenwärtig - es durchtränkt gleichsam das Leben, oftmals unbewusst, doch immer durchscheinend und folgenhaft. Es ist Bestandteil des Habitus und unverzichtbarer Teil einer jeden Identität. Selbst im bewussten Verzicht auf Design kommt eine spezifische Designästhetik zum Ausdruck, die anders sein möchte. Doch welche Normierungen greifen hier und dienen als Orientierung für Absetzbewegungen? Dies zeigt sich vor allem in der Prägung durch massenmediale Diskurse.Oliver Ruf und Stefan Neuhaus entwickeln zu diesem zentralen Dispositiv einen theoretischen wie praktischen Rahmen und reflektieren Indikatoren für entsprechende Leistungen; The aesthetics of design as a process - explicated and reflected from the perspective of art, literature and media studies as well as philosophy UR - https://doi.org/10.1515/9783839447758?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839447758 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839447758/original ER -