TY - BOOK AU - Schultheis,Franz TI - Unternehmen Bourdieu: Ein Erfahrungsbericht T2 - Sozialtheorie SN - 9783839447864 AV - HM479.B68 S345 2019 U1 - 301.092 23/ger PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Social values KW - Europe KW - Sociology KW - Methodology KW - Forschungspraxis KW - Französische Soziologie KW - Gesellschaft KW - Kollektiver Intellektueller KW - Politische Soziologie KW - Sozialität KW - Soziologie KW - Soziologische Praxis KW - Soziologische Theorie KW - Wissenschaft KW - Wissenschaftsgeschichte KW - Wissenschaftssoziologie KW - Wissenssoziologie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Collective Intellectual KW - French Sociology KW - History of Science KW - Political Sociology KW - Science KW - Social Relations KW - Society KW - Sociological Theory KW - Sociology of Knowledge KW - Sociology of Science N1 - Frontmatter --; Inhalt --; 1. Wofür steht der Name Bourdieu? --; 2. In der Lehr-Werkstatt --; 3. Forschen mit Bourdieu --; 4. Soziologie publizieren. Bourdieu als Herausgeber --; 5. Öffentlicher Auftritt --; 6. Raisons d’agir. Bourdieu als Leitfigur der »Gauche de la Gauche« --; 7. Das Projekt »Für einen Raum der Europäischen Sozialwissenschaften« --; 8. Die Fondation Pierre Bourdieu --; 9. Bilanz. Was bleibt? --; Literatur; restricted access N2 - Das »Phänomen Bourdieu« in neuem Licht. In seiner langjährigen und engen Zusammenarbeit mit Pierre Bourdieu hat Franz Schultheis Einblicke in dessen Leben und Arbeiten gewinnen können, die eine weitgehend unbekannte Perspektive eröffnen. Anders als in den geläufigen Porträts von Bourdieu als herausragendem Sozialwissenschaftler tritt hier der »Patron« einer soziologischen Forschungswerkstatt auf den Plan. Die Beschreibung unterschiedlicher Aspekte der Alltagspraxis seines Centre de Sociologie Européenne nimmt dabei den Charakter einer »Ethnographie« des Arbeitens mit Bourdieu an. Im Zentrum, jedoch seiner eigenen Berühmtheit diametral gegenüber, steht die für ihn so wichtige Utopie des »kollektiven Intellektuellen« - und der Versuch ihrer Verwirklichung in Forschung und politischem Engagement UR - https://doi.org/10.1515/9783839447864?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839447864 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839447864/original ER -