TY - BOOK AU - Lee,Li-Chun ED - Exzellenzcluster »Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplinäres Labor« der Humboldt-Universität zu Berlin Projektnummer: EXC 1027/1 TI - Körper bilden: Körperdarstellungen in der europäischen und chinesischen Medizin T2 - Image SN - 9783839448014 PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Anatomie KW - Bild KW - Bildwissenschaft KW - China KW - Chinesische Medizin KW - Europa KW - Kulturgeschichte KW - Kulturvergleich KW - Kunstwissenschaft KW - Körper KW - Körperbild KW - Medizin KW - Medizingeschichte KW - Puls KW - Westliche Medizin KW - ART / Criticism KW - bisacsh KW - Anatomy KW - Body KW - Cross-cultural Comparison KW - Cultural History KW - Europe KW - Fine Arts KW - History of Medicine KW - Image KW - Medicine KW - Visual Studies KW - Western Medicine N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; 1 Der Blick in den Körper --; 2 Das Medium des Lebendigen: Die Luft und das qi 氣 --; 3 Das Bild der Eingeweide --; 4 Das Bild der Gefäße und mai 脈 --; 5 Das Bild des Pulses --; Schluss --; Literatur --; Abbildungsverzeichnis --; Danksagung; restricted access N2 - Wir leben in einem Zeitalter, in dem medizinische Körperdarstellungen allgegenwärtig sind. Die durch verschiedene bildgebende Verfahren hergestellten Körperbilder nehmen nicht nur in der Prognose, Diagnose und Behandlung des Körpers eine unübersehbare Rolle ein, sondern bestimmen auch unsere Vorstellung vom Körper selbst. Indem er die Körperdarstellungen aus kulturvergleichender Sicht analysiert, hinterfragt Li-Chun Lee die in der Gegenwart selbstverständlich erscheinenden Körperbilder. Er zeigt, wie kulturspezifisch diese scheinbar ganz normalen Bilder konstituiert sind und wie unterschiedlich der Körper durch Bilder sicht- und lesbar gemacht werden kann UR - https://doi.org/10.1515/9783839448014?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839448014 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839448014/original ER -