TY - BOOK AU - Scholz,Jana ED - Potsdam Graduate School TI - Die Präsenz der Dinge: Anthropomorphe Artefakte in Kunst, Mode und Literatur T2 - Fashion Studies SN - 9783839448175 AV - N8217.A58 S36 2019 U1 - 700.4530943 23/ger PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Anthropomorphism in art KW - Anthropomorphism in literature KW - Clothing and dress in art KW - Fantasy in art KW - Subculture KW - Agency KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Anthropomorphismus KW - Artefakte KW - Fotografie KW - Gestalt KW - Inszenierung KW - Kulturwissenschaft KW - Kunst KW - Kunsttheorie KW - Literatur KW - Mensch-Ding-Interaktion KW - Mode KW - Wahrnehmung KW - Ästhetik KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Anthropomorphism KW - Art KW - Artefacts KW - Cultural Studies KW - Fashion Studies KW - General Literature Studies KW - Human-thing-interaction KW - Literature KW - Perception KW - Photography KW - Shape KW - Staging KW - Theory of Art N1 - Frontmatter --; Inhalt --; 1. Das Paradox der Animation --; 2. Dinge wahrnehmen --; 3. Künstlerische Figurationen anthropomorpher Artefakte --; 3.1 HANS BELLMER: DIE PUPPE --; 3.2 LA PLANÈTE JEAN PAUL GAULTIER --; 3.3 E.T.A. HOFFMANN: DER SANDMANN --; 4. Die Realität der Fiktion --; 5. Dank --; 6. Literatur --; 7. Abbildungsnachweise; restricted access N2 - Menschenähnliche Dinge fordern uns in besonderem Maße heraus. Sie lösen Gefühle und Imaginationen aus, sie beeinflussen unsere Körperhaltung und unsere Mimik. Woher rühren unsere bisweilen starken Reaktionen auf anthropomorphe Artefakte? Warum neigen wir dazu, sie wider besseres Wissen zu verlebendigen? Jana Scholz fragt erstmals gezielt nach der Agency künstlerischer Artefakte in menschlicher Gestalt. Anhand dreier Beispiele aus Fotografie, Mode und Literatur lotet sie das Verhältnis zwischen materiell-visueller Inszenierung und ästhetischer Wahrnehmung aus. Dabei werden neue Sichtweisen auf die Beziehungen von Dingen und Menschen eröffnet - in einer Zeit, in der diese zunehmend undurchdringlich scheinen UR - https://doi.org/10.1515/9783839448175?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839448175 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839448175/original ER -