TY - BOOK AU - Heinrich,Michael TI - Metadisziplinäre Ästhetik: Eine Designtheorie visueller Deutung und Zeitwahrnehmung T2 - Design SN - 9783839448281 AV - BH39 .H45 2019 U1 - 111.85 23 PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Aesthetics KW - Design KW - Industrial design KW - Time perception KW - Atmosphäre KW - Designtheorie KW - Gestaltung KW - Health Care Design KW - Psychologie KW - Zeitwahrnehmung KW - DESIGN / History & Criticism KW - bisacsh KW - Atmosphere KW - Design Theory KW - Psychology KW - Shaping KW - Time Perception N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einführung --; I Visuell-ästhetische Wahrnehmung und Bedeutungszuweisung --; 1 Visuelle Ästhetik und die Idee der Schönheit --; 2 Die Suche nach metadisziplinären Orientierungsmodellen --; 3 Systematik der Verarbeitungsfunktionen visuell-ästhetischer Wahrnehmung und Deutung --; II Ästhetische Morphodynamik: Die narrative Einbettung visuellen Erlebens --; 4 Vom Bild zur Momentaufnahme: Morphodynamische Interpretation --; 5 Ästhetische Morphodynamik im interdisziplinären Theorienfeld --; 6 Anwendungsgeschichte morphodynamischer Reiz- und Deutungsmuster in Kunst und Gestaltung --; 7 Ästhetische Morphodynamik: Bedeutung und Verankerung in Wissenschaft, Kunst und Gestaltung --; 8 Morphodynamische Grundmuster und Indikatoren --; III Ästhetik und Gesundheit: Potentiale und Wirkfaktoren im Health Care Design --; Schlussbemerkung --; Abbildungen --; Literaturverzeichnis --; Bildquellennachweis --; Danksagung; restricted access N2 - Sinnliche Wahrnehmung und deren Deutung bilden die Grundlage unserer Welterfahrung. Wissenschaftler und Gestalter fragen daher seit der Antike, auf welche Weise ästhetische Empfindungen unser Fühlen, Denken und Handeln prägen. Michael Heinrich führt zunächst wissenschaftliche Perspektiven zur Ästhetik vergleichend zusammen und entwirft übergreifende Denkmodelle. Dabei wird erstmalig der enge Zusammenhang zwischen Ästhetik, Bewusstsein und Zeitwahrnehmung verdeutlicht, an Beispielen erklärt und konzeptionalisiert. Eine Übersicht zu den beachtlichen Auswirkungen ästhetischer Umfeldqualitäten auf Gesundheit und Wohlbefinden verweist schlussendlich auf die Verantwortung und das hohe Potenzial integrativen Designs für menschliche Lebensqualität UR - https://doi.org/10.1515/9783839448281?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839448281 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839448281/original ER -