TY - BOOK AU - Becker,Alexandra AU - Bei der Kellen,Dirk AU - Bender,Désirée AU - Brümmer,Katrin AU - Foraita,Sabine AU - Geiger,Annette AU - Krämer,Katharina AU - Park,June H. AU - Plankert,Saskia AU - Schlenker,Lars AU - Scholz,Martin AU - Weltzien,Friedrich AU - Wölwer,Stefan AU - Zerweck,Philip TI - Entwerfen, Lernen, Gestalten: Zum Verhältnis von Design und Lernprozessen T2 - Design SN - 9783839448335 AV - NK1170 U1 - 745.4071 23 PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Design KW - Study and teaching KW - Architektur KW - Bildung KW - Bildungsforschung KW - Gestaltung KW - Lernen KW - Lernprozesse KW - Raum KW - DESIGN / History & Criticism KW - bisacsh KW - Architecture KW - Education KW - Educational Research KW - Learning Processes KW - Learning KW - Shaping KW - Space N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Pädagogik, Design, Methodik --; Design als Beruf: Eine Begriffsbestimmung --; Design und Designpädagogik: Eine design- und bildungswissenschaftliche Betrachtung --; Design for teaching! --; Räume, Orte, Möglichkeiten --; Möglichkeitsräume: Eine gestalterische Intervention --; Wie wir lernen, was wir lernen --; Heterotopos Schule --; Raumsorge als Selbst(für)sorge --; Orientierung, Bedeutung, Organisation --; Beobachtung, Bedeutung, Beziehung – Anmerkungen zum Lernen mit Hilfe von Medien --; Grafik und Gedächtnis --; Die Lernwelt der Hochschule der Medien --; Vererbung – Konzept des Co-Designs --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Welche Bedeutung hat Gestaltung für persönliche Lernprozesse? Wie lassen sich Lernumgebungen, Lernende und Lernen beschreiben und sowohl individuelle Erfahrungen als auch Bedürfnisse gestalterisch ableiten? Die Beiträger_innen des Bandes beschreiben das Verhältnis von Lernen, Raum und Design aus einem interdisziplinären Blickwinkel, um bislang vernachlässigte, aber gleichwohl bedeutsame Untersuchungsfelder aufzuzeigen. Damit leisten sie einen Beitrag zum Verständnis von der Wirkmächtigkeit des Designs am Beispiel des Lernens UR - https://doi.org/10.1515/9783839448335?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839448335 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839448335/original ER -