TY - BOOK AU - Becker,Karina AU - Deiters,Wolfgang AU - Detjen,Henrik AU - Geisler,Stefan AU - Haas,Michael AU - Hörner,Fernand AU - Josupeit,Christina AU - Kampes,Céline Fabienne AU - Knaup,Anna Katharina AU - Newiak,Denis AU - Siegle,Alexandra TI - Die Kommunikation und ihre Technologien: Interdisziplinäre Perspektiven auf Digitalisierung T2 - Edition Medienwissenschaft SN - 9783837648676 U1 - 302.231 PY - 2020///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Digitalisierung KW - Kommunikation KW - Kulturwissenschaft KW - Mediensoziologie KW - Medientheorie KW - Medienwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Technik KW - Twitter KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Cultural Studies KW - Media Aesthetics KW - Media Studies KW - Media Theory KW - Sociology of Media N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Die Kommunikation und ihre Technologien --; COMPUTERBASIERTE KOMMUNIKATION --; Welche Genres existieren für Online-Medienangebote? --; Fahrer-Fahrzeug-Kommunikation in automatisierten, kooperativen Systemen --; REZEPTION --; Emojiformeln --; Werbung in Zeiten von Instagram --; What a Shame --; Perspektiven zur Erklärung des »Schweigens« von Nutzer*innen digitaler sozialer Netzwerkplattformen als Reaktion auf Online Hate Speech --; LITERATUR UND FILM --; »Unterhaltung heute gestartet« --; Unmögliche Vergemeinschaftungen --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Vom Brief zur Mail, vom Telegraphen zu Twitter: Neue digitale Technologien induzieren neue Formen der Kommunikation. Damit einher geht nicht selten eine Änderung der Ansprache und Erreichbarkeit von Zielgruppen.Die Beiträger_innen des Bandes gehen diesen Veränderungen nach und untersuchen, welche Auswirkungen die enorme Schnelligkeit im Technologiewechsel auf unsere Kommunikation hat UR - https://doi.org/10.1515/9783839448670?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839448670 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839448670/original ER -