TY - BOOK AU - Kastropp,Philipp Christian TI - Seinsentdeckungen, Seinsverdeckungen: Eine literaturphilosophische Untersuchung zu den Vorsokratikern, Platon, Nietzsche und Heidegger T2 - Literalität und Liminalität SN - 9783839449165 U1 - 801 23/ger PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Friedrich Nietzsche KW - Germanistik KW - Kulturgeschichte KW - Literatur KW - Literaturtheorie KW - Literaturwissenschaft KW - Martin Heidegger KW - Nichts KW - Nihilismus KW - Platon KW - Seinsfrage KW - Sprachphilosophie KW - Vorsokratiker KW - Ästhetik KW - LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Cultural History KW - General Literature Studies KW - German Literature KW - Literary Studies KW - Literature KW - Nihilism KW - Nothing KW - Philosophy of Language KW - Plato KW - Question of Being KW - Theory of Literature KW - Vorsocratic N1 - Frontmatter --; Inhalt --; 1. Arbeit an den Ent- und Verdeckungen der Seinsfrage --; 2. Die vorsokratische Entdeckung der Seinsfrage --; 3. Platons Wiederentdeckung der Seinsfrage als Verdeckung --; 4. Nietzsche: Vom Antiplatonismus zum Nihilismus --; 5. Heidegger – die Wiederentdeckung der Seinsfrage? --; 6. Philologie der Seinsfrage --; 7. Literatur, Siglen, Internetquellen; restricted access N2 - Sein oder Nichtsein - ist das noch eine Frage? Philipp Christian Kastropp setzt der tendenziellen Vernachlässigung der Seinsfrage eine akribische Lektüre zentraler Seinstexte entgegen - von der Entdeckung der Seinsfrage bei den Vorsokratikern über ihre Verdeckung bei Platon und von Nietzsches ambivalentem Verhältnis zur Seinsfrage bis zu ihrer streitbaren Wiederentdeckung bei Heidegger. Flankiert durch eine Untersuchung des Wechselspiels von Sein und Nichts, führt er somit auch den Nihilismus auf seine Wurzeln zurück. Durch die liminale Verortung zwischen Philologie und Philosophie eröffnen sich für beide Wissenschaften fruchtbare Perspektiven UR - https://doi.org/10.1515/9783839449165?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839449165 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839449165/original ER -