TY - BOOK AU - Austermann,Julia AU - Balcerzak,Agnieszka AU - Decker,Anja AU - Gehl,Katerina AU - Gietl,Sebastian AU - Habit,Daniel AU - Hörz,Peter F.N. AU - Karrer,Uta AU - Lütz,Katharina AU - Reith,Sara AU - Roth,Klaus AU - Samida,Stefanie AU - Schuchardt,Katharina AU - Spiritova,Marketa AU - Trofimov,Andrey AU - Woniak,Katarzyna AU - Świder,Małgorzata ED - Schroubek Fonds Östliches Europa TI - Eigenbilder - Fremdbilder - Identitäten: Wahrnehmungen im östlichen Europa im Wandel T2 - Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa SN - 9783837649628 AV - DJK48.5 .E344 2020 U1 - 943.000904 23 PY - 2020///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Cultural Studies KW - Europa KW - Fremdbilder KW - Gesellschaft KW - Identitäten KW - Identitätspolitik KW - Kulturanthropologie KW - Kulturwissenschaft KW - Mediendiskurse KW - Mensch KW - Nationalismus KW - Osteuropa KW - Soziale Ungleichheit KW - Stereotype KW - Feindbild KW - gnd KW - Gruppe KW - Identität KW - Pluralismus KW - Wahrnehmung KW - Selbstbild KW - Kultur KW - Fremdbild KW - Identitätsentwicklung KW - Ethnische Gruppe KW - Bevölkerungsgruppe KW - Religiöse Identität KW - Minderheit KW - SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social KW - bisacsh KW - Cultural Anthropology KW - Eastern Europe KW - Europe KW - Human KW - Identities KW - Identity Politics KW - Images of the Other KW - Media Discourses KW - Nationalism KW - Social Inequality KW - Society KW - Stereotypes N1 - Frontmatter --; Editorial --; Inhalt --; Eigenbilder, Fremdbilder, Identitäten im östlichen Europa --; Fremde Nationen und Regionen --; Deutsch-polnische Feindbilder in der Praxis --; »Nationalität: Gottscheer« --; Von Drachen und verfilzten Pelzmänteln --; Umgang mit kultureller Vielfalt --; Das Bild muslimischer Flüchtlinge in der polnischen rechtskonservativen Presse --; »Es gibt diesen Zwiespalt, was ist man jetzt?« oder auch: Fragen nach Zugehörigkeit --; »Nach Hause, nach Russland« – und doch nach Europa? --; Kollektive Entwurzelung, »kranke« Dörfer und eine neue ländliche Generation --; Fremdes im Eigenen --; »It is Jewish, it is Polish, it is European and cosmopolitan at the same time!« --; Die Unsichtbaren? --; Homophobie und queere Interventionen in Polens visueller Kultur ab 1980 --; »(Un-)Sichtbare Andere« --; Identitätspolitiken --; »We are Bucharest. We make things different.« --; »Das ist unser Sieg!« --; Angeeignete Fremde --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime dominierten im östlichen Europa positive Vorstellungen von »Europa« bzw. der EU und des »Westens«. Heute verbreiten sich in wachsendem Maße neue Feind- und Freundbilder: Es sind zunehmend negativ besetzte Bilder der Minderheiten, der Migranten, der benachbarten Nationen ebenso wie auch der EU und allgemein des »Westens«.Der Band zielt auf diesen zentralen Aspekt der Beziehungen zwischen »Ost« und »West« in Europa ab und beleuchtet die in den europäischen Gesellschaften verbreiteten Eigen- und Fremdbilder sowie die dort (neu) formierten Identitäten der Individuen und Gesellschaften UR - https://doi.org/10.1515/9783839449622?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839449622 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839449622/original ER -