TY - BOOK AU - Braam,Anna AU - Einsiedel,Stefan AU - Faets,Simon AU - Knappe,Henrike AU - Köhler,Lukas AU - Lawrence,Peter AU - Lievens,Matthias AU - Reder,Michael AU - Roser,Dominic AU - Tamoudi,Nejma TI - Politik der Zukunft: Zukünftige Generationen als Leerstelle der Demokratie T2 - Edition Moderne Postmoderne SN - 9783837649871 U1 - 320 PY - 2020///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Democracy and education KW - Democracy KW - Education--Political aspects KW - Political science--Philosophy KW - Representative government and representation KW - Bildung KW - Demokratie KW - Generationenfrage KW - Philosophie KW - Politik KW - Politikwissenschaft KW - Politische Philosophie KW - Politische Theorie KW - Utopie KW - Zeitlichkeit KW - Zukunft KW - PHILOSOPHY / Political KW - bisacsh KW - Education KW - Future KW - Philosophy KW - Political Philosophy KW - Political Science KW - Political Theory KW - Politics KW - Temporality KW - Utopia N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Zukünftige Generationen als Leerstelle der Demokratie --; Zeitbezüge und Zukunftsvisionen --; No Democracy Without Generational Rifts --; The Case for Climate Hope --; Globale Zukunftsvisionen und die Repräsentation alternativer Zukünfte --; Gesellschaftskritik und Horizontbildung --; Das Problem mit der Zeit --; Bildung als gesellschaftskritische Praxis --; Repräsentation und Intergenerationalität --; Praktische Ideen und Vorschläge für nachhaltige Strukturen in einer demokratischen Mitsprachegesellschaft --; Praktisch-Politische Repräsentation zukünftiger Generationen --; Global Guardians for Future Generations: Remedying a Blind Spot of Democracy? --; Positionspapier der ›Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen‹ --; Wie wird demokratisches Handeln nachhaltig? --; Autor*innenverzeichnis; restricted access N2 - Ein wesentliches Merkmal unserer Zeit ist die Tatsache, dass wir die Lebensbedingungen zukünftiger Generationen grundlegend beeinflussen. Aus gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Perspektive gewinnt daher die Forderung nach einer politischen und institutionellen Einbindung der Zukunft zunehmend an Bedeutung.Vor dem Hintergrund demokratietheoretischer und sozialkritischer Analysen erarbeiten die Beiträger*innen des Bandes eine Neubesetzung der politischen Leerstelle zukünftiger Generationen. Der Gegenstand wird aus der Perspektive philosophischer Strömungen beleuchtet, die in der Debatte bislang kaum Beachtung fanden - darunter radikale Demokratietheorien, Theorien des Utopismus, Zeitlichkeitsanalysen und kritische Bildungstheorie UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839449875 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839449875/original ER -