TY - BOOK AU - Zander,Romanée TI - Der Stand der Dinge: Über das Zusammenspiel von Sprache, Wahrnehmung und ästhetischer Bedeutung T2 - Edition Moderne Postmoderne SN - 9783839449950 AV - BH39 .Z363 2019 U1 - 111.85 23 PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Aesthetics KW - Erkenntnistheorie KW - Philosophie des Körpers KW - Philosophie KW - Phänomenologie KW - Pragmatismus KW - Sprachphilosophie KW - Sprachpragmatik KW - Wahrnehmung KW - Wahrnehmungsphilosophie KW - Ästhetik KW - PHILOSOPHY / Aesthetics KW - bisacsh KW - Epistemology KW - Language Pragmatics KW - Perception KW - Phenomenology KW - Philosophy of Body KW - Philosophy of Language KW - Philosophy of Perception KW - Philosophy KW - Pragmatism N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Einstand --; 2. Der Sinn des Verstehens --; 3. Das Sein von Sinn --; 4. Wahrnehmung und Vorstellung --; 5. Der Zustand der Dinge --; 6. Die Gestaltung der Welt --; Literatur --; Abbildungen; restricted access N2 - Auf welche Weise kommt Erkenntnis zustande und wie lässt sie sich kommunizieren? Wie spielen unsere unterschiedlichen Erkenntnisfähigkeiten zusammen, wenn sie uns ein angemessenes »Bild« vom »Stand der Dinge« vermitteln und was ist dabei ihr jeweiliger Beitrag, was der jeweilige »Gegenstand« des Verstehens? Um diesen Fragen angemessen nachgehen zu können, lässt Romanée Zander sich von sprachpragmatischen Überlegungen leiten. Dabei wirft er auch ein Licht auf die Körperlichkeit unserer Existenz und den »Gehalt« von Sprache, Wahrnehmung und Vorstellungskraft sowie dessen Darstellung durch ästhetische Gebilde UR - https://doi.org/10.14361/9783839449950 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839449950 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839449950/original ER -