TY - BOOK AU - Hagyo,Romana AU - Harrer,Dominik AU - Hoppe,Ilaria AU - Höhne,Florian AU - Kaelin,Lukas AU - Kiesel,Calvin AU - Kopf,Xenia AU - Kutzer,Mirja AU - Loh,Wulf AU - Naveau,Manuela AU - Reder,Michael AU - Robaszkiewicz,Maria AU - Telser,Andreas ED - Bischöflicher Fonds zur Förderung der Katholischen Privat-Universität Linz TI - Bubbles & Bodies - Neue Öffentlichkeiten zwischen sozialen Medien und Straßenprotesten: Interdisziplinäre Erkundungen T2 - Edition Kulturwissenschaft SN - 9783837650204 PY - 2021///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Digitale Medien KW - Digitalisierung KW - Kultur KW - Kulturtheorie KW - Kulturwissenschaft KW - Kunst KW - Körper KW - Medien KW - Politik KW - Religion KW - Religionswissenschaft KW - Soziale Medien KW - Sozialphilosophie KW - Widerstand KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Art KW - Body KW - Cultural Studies KW - Cultural Theory KW - Culture KW - Digital Media KW - Digitalization KW - Media KW - Politics KW - Religious Studies KW - Resistance KW - Social Media KW - Social Philosophy N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; Überlegungen zu einem zeitgemäßen Öffentlichkeitsverständnis --; Performativität, Differenz und Kritik --; Welche Öffentlichkeit? Wessen Forum? --; Bubbles – Bedingungen digitaler Öffentlichkeit --; Politische Allmende --; CROWD and ART --; Filterblasen als postmodern modelliertes Öffentlichkeitsphänomen --; Bodies – Körper im Raum --; Sakramentale Körper --; Under Construction --; Wer erscheint in der Öffentlichkeit? --; Öffentlichkeit und Praktiken --; Zur Legitimität zivilen Ungehorsams --; Digitaler ziviler Ungehorsam und transnationale Öffentlichkeiten --; Bubbles müssen nicht digital sein --; Zu den Autor*innen; restricted access N2 - »Öffentlichkeit« ist umstritten und umkämpft und sie scheint einem beschleunigten Wandel zu unterliegen. Soziale Medien bieten in Echtzeit jedem die Möglichkeit zur politischen Teilhabe. »Verkörperte« Versammlungen fordern verstärkt die Politik heraus, doch ohne die virtuellen »Bubbles« und die materiellen »Bodies« ist die gegenwärtige Öffentlichkeit nicht mehr zu denken. Die Beiträger_innen des Bandes thematisieren unterschiedliche Aspekte dieser neuen Öffentlichkeit und untersuchen besonders die Relevanz von Körpern, Bildern und hybriden Medien sowie deren ökonomischen Bedingungen. Mit Perspektiven aus der Philosophie, der Theologie und der Medien- und Kunstwissenschaft geht es um eine Neubestimmung gegenwärtiger Öffentlichkeit UR - https://doi.org/10.1515/9783839450208?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839450208 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839450208/original ER -