TY - BOOK AU - Alexi,Katharina AU - Appen,Ralf von AU - Daniel,Ondřej AU - Doehring,André AU - Dunkel,Mario AU - Dyndahl,Petter AU - Fürnkranz,Magdalena AU - Ginkel,Kai AU - Just,Steffen AU - Klose,Peter AU - Krisper,Eva AU - Ptatscheck,Melanie AU - Riva,Nepomuk AU - Rost,Katharina AU - Sachsse,Malte AU - Schatt,Peter W. AU - Thom,Nico TI - (Dis-)Orienting Sounds - Machtkritische Perspektiven auf populäre Musik T2 - Beiträge zur Popularmusikforschung SN - 9783839450581 U1 - 780 PY - 2019///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Afrika KW - Cultural Studies KW - Empowerment KW - Ethnie KW - Europa KW - Feminismus KW - Generation KW - Geschlecht KW - Identität KW - Intersektionalität KW - Jazz KW - Kultur KW - Milieu KW - Musik KW - Musikpädagogik KW - Musikwissenschaft KW - Nation KW - Neosexismus KW - Pop KW - Popkultur KW - Popmusik KW - Rechtsextremismus KW - Remix KW - Rock KW - Sexismus KW - Soziale Medien KW - Studium KW - MUSIC / History & Criticism KW - bisacsh KW - Africa KW - Courses KW - Culture KW - Ethnicity KW - Europe KW - Feminism KW - Gender KW - Identity KW - Intersectionality KW - Music Education KW - Music KW - Musicology KW - Neo-sexism KW - Pop Music KW - Popular Culture KW - Right-wing Extremism KW - Sexism KW - Social Media N1 - Frontmatter --; INHALT --; Editorial --; I. MUSIKPÄDAGOGIK --; Between Saviours and Disillusionists. (Dis -)Orientations in (Popular ) Music Education --; Tabu und Affirmation: Desorientierende Orientierung im popularmusikalischen Umgang mit dem Tod aus musikpädagogischer Sicht --; Ethnie und Nation als semantische Reservoirs virtueller musikbezogener Differenzkonstruktionen --; II. INTERSEKTIONALITÄT --; Klitclique und »Der Feminist F€m1n1$t«: Konzeptuelle Desorientierung als Empowerment --; »Natürlich nur ironisch und nur so nebenbei .« Teilzeit-Solidarität, Neosexismus und Humor im Indie, Punk und Rap --; Human*. Posthumanism and the Destabilizing of Identity Categories in Music Videos --; Hardbass: Intersectionality, Music, Social Media, and the Far-Right on the European Periphery --; Von weißen Massais, Hexen und Löwinnen. Sexual is ierungen afrikanischer Musiken in Erlebnisromanen deutschsprachiger Autorinnen --; III. NEUE WEGE DER POPULARMUSIKFORSCHUNG --; Musikanalyse als Mediendispositivanalyse — Perspektiven einer Neuorientierung für die Popmusikforschung --; Praxisbezogene Jazz- und Popmusik-Studiengänge al s Orientierungspunkte für die Popularmusikforschung in Deutschland --; Die Erfindung des Rockkonzerts in der Provinz. Ein praxeologischer Blick auf das Soester »Karussell der Jugend« 1959-1971 --; Suchtgenese und Selbstkonzepte: Zum Potential biographischer Fallrekonstruktionen für die Popular Music Studies --; Remixe. Remixen. Popularmusikforschung: Potentiale für methodologische Neugestaltungen --; Zu den Autor* innen; restricted access N2 - Populäre Musik macht Angebote zur soziokulturellen Orientierung und Positionierung ihrer Hörer*innen. Damit verbunden sind Machtstrukturen - etwa im Verhältnis der Geschlechter, der Generationen, Ethnien oder sozialen Milieus -, die populäre Musik reproduzieren, aber auch aufbrechen kann, sodass Des- oder Neuorientierungen entstehen können. Die Beiträge dieses Bandes analysieren solche Prozesse kritisch und auf mehreren Ebenen: vom Neosexismus in Indie Rock und feministischen Gegenstrategien, über sexualisierte Afrika-Bilder und osteuropäische Hardbass-Szenen bis zum Entwurf posthumaner Welten in Videoclips. Darüber hinaus werden Leitvorstellungen der Musikpädagogik hinterfragt und Vorschläge für methodologische Neuorientierungen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit populärer Musik formuliert UR - https://doi.org/10.1515/9783839450581?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839450581 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839450581/original ER -