TY - BOOK AU - Kodym,Caroline TI - Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista: Über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur T2 - Lettre SN - 9783839450741 PY - 2020///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - German literature KW - History and criticism KW - Abenteuerliteratur KW - Conquista KW - Eroberung Amerikas KW - Eurozentrismus KW - Exil KW - Exotik KW - Exotischer Roman KW - Exotismus KW - Fremdbild KW - Germanistik KW - Interkulturalität KW - Kolonialismus KW - Kriminalliteratur KW - Kulturgeschichte KW - Liebe KW - Literarische Conquista KW - Literarisches Bild KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Mythos KW - Paradies KW - Postkolonialismus KW - Projektion KW - Projektionsfläche KW - Tradition KW - Utopie KW - Verlorenes Paradies KW - Weiblichkeit KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Adventure Literature KW - Colonialism KW - Conquest of America KW - Crime Fiction KW - Cultural History KW - Eurocentrism KW - Exile KW - Exotic Novel KW - Exotic KW - Exotism KW - Femininity KW - Foreign Image KW - German Literature KW - Interculturalism KW - Literaly Conquista KW - Literary Picture KW - Literary Studies KW - Literature KW - Lost Paradise KW - Love KW - Myth KW - Postcolonialism KW - Projection Screen KW - Projection KW - Utopia N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1 Wir und die anderen: Europa und der Rest der Welt --; 2 Alte Ideen in der Neuen Welt: Kolumbus und sein Paradies --; 3 Paradise lost? Paradise wanted! – Der Mythos des verlorenen Paradieses als religions- und kulturgeschichtliches Phänomen --; 4 Utopia, Arcadia, Amerika: Die Geschichte einer Anbahnung --; 5 Sein oder nicht sein: Die Geschichte einer (literarischen) Eroberung --; Einleitung --; 5.1 Erste Annäherungsversuche: Mexikos als Projektionsfläche – und als europäische Geliebte --; 5.2 Facta ficta: Der Beginn der Reiseliteratur – zwischen wissenschaftlicher und literarischer Conquista --; 5.3 Auch du wirst meiner Liebe nicht entgehen: Mexiko als exotisch-eskapistische Projektionsfläche --; 5.4 Die schöne, fremde Geliebte: Mexikodarstellungen im exotischen Roman --; 5.5 Die wilde Geliebte: Mexikodarstellungen im Abenteuerroman --; 5.6 Das Paradies ist verloren, es lebe das Paradies! - Mexiko zwischen Realität und Exotik - ein Überblick --; 5.7 Die Geliebte wird politisch: Von exotischer Zivilisationskritik --; 5.8 Ein Zwischenspiel oder die Vertreibung ins Paradies: Mexiko als Exilnation --; 5.9 Die schwierige Geliebte: Vom Abschied, der keiner sein will --; 5.10 Die verbrecherische Geliebte: Die Zivilisation als Projektionsraum für Gesellschaftskritik und Exotik --; Quellenverzeichnis; restricted access N2 - In der deutschsprachigen Literatur wird Mexiko zur Projektionsfläche für europäische (Ur-)Sehnsüchte, Gedankenbilder und Gesellschaftsutopien. Die Projektion ist dabei dezidiert eurozentristischer Art: Traditionelle Konzepte der Weiblichkeit werden mit jenen einer kindlichen Unschuld und Reinheit gleichgesetzt und die Eroberung der mexikanischen Geliebten so gerechtfertigt. Caroline Kodym untersucht das gemeinsame Muster der Projektionen als europäische Ursehnsucht nach dem verlorenen Paradies. Sie zeigt auf, dass sich aus dem ursprünglichen Mythos das Wunschbild einer natürlichen Gesellschaftsordnung und eines ursprünglichen, exotischen Naturraums entwickelt, der auch Raum für politische Wunschbilder und Abenteuer bietet UR - https://doi.org/10.1515/9783839450741?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839450741 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839450741/original ER -