TY - BOOK AU - Storch,Anne AU - Warnke,Ingo H. TI - Sansibarzone: Eine Austreibung aus der neokolonialen Sprachlosigkeit T2 - Postcolonial Studies SN - 9783837651157 U1 - 400 PY - 2020///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Afrika KW - Feldstudie KW - Kairo KW - Kolonisierung KW - Kultur KW - Kulturwissenschaft KW - Linguistik KW - Neokolonialismus KW - Postkolonialismus KW - Sansibar KW - Sprache KW - Sprachwissenschaft KW - Sylt KW - Tropen KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Africa KW - Cairo KW - Cultural Studies KW - Culture KW - Field Study KW - Language KW - Linguistics KW - Neocolonialism KW - Postcolonialism KW - Tropics KW - Zanzibar N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Sansibartasche --; Abreise --; Kult --; Brosche --; Luft --; Körper --; Austreibung --; Literatur --; Zanzibartasche; restricted access N2 - A journey into post-colonial ruination from Sylt via Cairo to Zanzibar - documented in a text as an expulsion of scientific certainties; In den ruinierten Landschaften einer von Kolonisierung geprägten Welt erscheint Sprache als Vehikel ökonomischer Aneignung und flüchtiger Begegnungen. Anne Storch und Ingo H. Warnke liefern mit ihrem wissenschaftlichen Essay eine Art Tagebuch, eine Feldstudiendokumentation und einen Dialog über ihre Reise von Sylt über Kairo nach Sansibar - und hinterfragen dabei immer weiter den linguistischen Blick ihrer Erfahrungen. Dabei gerät ihr Schreiben ins Stocken und sucht Wege zum Sprechen in der neokolonialen Welt. In Kombination mit einer kritischen Sichtung postkolonialer Arbeiten ist ein Versprechen dabei: die Austreibung aus den Grenzen der Sprachlosigkeit UR - https://doi.org/10.1515/9783839451151?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839451151 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839451151/original ER -