TY - BOOK AU - Capone,Paola AU - Cicotti,Claudio AU - Fellner,Astrid M. AU - Gualtieri,Claudia AU - Heimböckel,Dieter AU - Leone,Massimo AU - Nezri-Dufour,Sophie AU - Nossem,Eva AU - Roelens,Nathalie AU - Sieburg,Heinz AU - Weinberg,Manfred AU - Wille,Christian AU - degli Uberti,Stefano TI - Flucht - Grenze - Integration / Fuga - Confine - Integrazione: Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung / Contributi al fenomeno dello spostamento T2 - Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft SN - 9783839451175 AV - JV6035 U1 - 305.90691 23/eng/20230213 PY - 2020///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Emigration and immigration KW - Immigrants KW - Refugees KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Border Arts KW - Flucht KW - Flüchtlingslager KW - Germanistik KW - Grenze KW - Identität KW - Interkulturalität KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Mauer KW - Migration KW - Prostitution KW - Raum KW - Regulierungspraktiken KW - Romanistik KW - Schlepperökonomie KW - Selbstverletzung KW - Theater KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Border KW - Fleeing KW - German Literature KW - Identity KW - Interculturalism KW - Literary Studies KW - Literature KW - Refugee Camp KW - Regulatory Practices KW - Romance Studies KW - Self-injury KW - Space KW - Theatre KW - Tugboat Economy N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Prefazione --; Semiotica della fuga / Semiotik der Flucht --; Attraverso il Mediterraneo: la linea del confine e le sue parole nel mare di mezzo / Über den Mittelmeerraum: Die Grenze und ihre Diskurse im ›Meer der Mitte‹ --; »Grenzen der Gastfreundschaft«: Kulturelle Praktiken und performative Aushandlungen von Grenzen in transozeanischen Fluchträumen / I confini dell’ospitalità: pratiche culturali e negoziazioni di confini in spazi di fuga transoceanici --; HomoTransNationalismus in den Borderlands Italien: eine exemplarische Analyse ineinandergreifender Diskurse zu Sexual Citizenship in Italien mit Hilfe des Konzepts der Bordertexturen / Omotransnazionalismo nei borderlands italiani: un’analisi esemplare di discorsi intrecciati sulla ›sexual citizenship‹ in Italia basata sul concetto di bordertextures --; Eine zwiespältige Aufnahmepraxis im italienisch-österreichischen Grenzraum. Die Asylbewerber fuori quota zwischen lokalen Medien und Mikropolitik des Andersseins1 / Un’ambigua accoglienza sul confine Italo-Austriaco. I richiedenti asilo fuori quota tra media locali e micro-politiche dell’alterità --; La Santa Fuga: attualità e prospettive / La Santa Fuga: attualità e prospettive --; »Ma misi me per l’alto mare aperto«1 / »Ich begab aufs hohe weite Meer mich« --; Flucht und Vertreibung in kontrastierender mittelhochdeutscher Perspektive. Der ›Flüchtling‹ Dietrich von Bern1 / Fuga e cacciata in un’analisi contrastiva dalla prospettiva dell’alto tedesco medio: il rifugiato Dietrich von Bern/di Berna --; L’esilio di Primo Levi o il discorso universale dell’ebreo diasporico / Das Exil Primo Levis oder der universelle Diskurs über den ›diasporischen Juden‹ --; Zweierlei Vertreibung? Zur Darstellung von odsun/Vertreibung in der deutschen und tschechischen Literatur / Due modalità dell’espulsione: sulla sua rappresentazione nella letteratura tedesca e ceca --; Italiani in Fuga fuori e dentro di sé. Come il concetto di Fuga si declina negli scritti dei migranti italiani nel cuore dell’Europa / Italiener auf der Flucht vor sich und in sich selbst. Facetten des Konzepts der Flucht in den Schriften italienischer Migranten im Herzen Europas --; Beim Bau der amerikanischen Mauer. Zeitgemäße Beobachtungen zu einer alten Geschichte / Durante la costruzione della muraglia americana. Osservazioni contemporanee su una vecchia storia --; Autorinnen und Autoren --; Autrici e autori; restricted access N2 - Wo und wie ereignen sich Grenzen? Inwiefern werden Migrant*innen zu Teilnehmer*innen von Regulierungspraktiken instrumentalisiert und in welcher Form werden damit auch Fragen der Integration berührt? Unter diesen Aspekten setzen sich die Beiträger*innen dieses italienisch- und deutschsprachigen Bandes mit dem Verhältnis von Flucht, Grenze und Integration in literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie räumlich-geographischer Perspektive auseinander. Ziel ist es, die Momente von Flucht, Grenze und Integration in ein produktives Spannungsverhältnis zu bringen und als eine von Phänomenen der Deplatzierung zusammengehaltene Trias zu diskutieren UR - https://doi.org/10.1515/9783839451175?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839451175 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839451175/original ER -