TY - BOOK AU - Heinz,Kathrin AU - Nierhaus,Irene TI - Unbehaust Wohnen: Konflikthafte Räume in Kunst - Architektur - Visueller Kultur T2 - wohnen+/-ausstellen SN - 9783837651225 AV - N8217.H665 U53 2020 U1 - 360 PY - 2020///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Homelessness in art KW - Homelessness KW - Housing KW - Architektur KW - Architekturgeschichte KW - Berlin KW - Demenz KW - Design KW - Faschismus KW - Film KW - Gesellschaft KW - Hausgemeinschaft KW - Holocaust KW - Krankenbett KW - Kunst KW - Mobilität KW - Obdachlosigkeit KW - Prekäres Wohnen KW - Raum KW - Sharing Economy KW - Soziale Ungleichheit KW - Visuelle Kultur KW - Wien KW - ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning KW - bisacsh KW - Architecture KW - Art KW - Dementia KW - Fascism KW - History of Architecture KW - Hospital Bed KW - Household KW - Mobility KW - Precarious Living KW - Social Inequality KW - Society KW - Space KW - Vienna KW - Visual Culture N1 - restricted access N2 - Zerstörtes Wohnen in kriegerischen Konflikten, verlorenes Wohnen in Migrationen, temporäres Wohnen in Obdach- und Wohnungslosigkeit, prekäres Wohnen in ökonomischer, emotionaler und körperlicher Unversorgtheit, ängstliches Wohnen in Subjektkrisen: Zum Wohnen - gedacht als Existenz und Heim(at) - gehört immer auch ein unbehaustes Wohnen. Denn dies schließt von den großen Verheerungen bis zu heimlichen und diskreten Schrecknissen das Konflikthafte im Behausten ein und demoliert es zugleich. Die Beiträger_innen thematisieren verschiedene Ebenen des Unbehausten aus kunst- und kulturwissenschaftlicher, philosophischer, historischer, ethnographischer, architekturtheoretischer, psychiatrischer sowie künstlerischer Perspektive UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839451229 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839451229/original ER -