TY - BOOK AU - Balke,Gregor TI - Poop Feminism - Fäkalkomik als weibliche Selbstermächtigung T2 - Gender Studies SN - 9783839451380 AV - PN1929.S595 B35 2020 U1 - 791.436561 23/ger/20230216 PY - 2020///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Comedy KW - Feminism KW - Amy Schumer KW - Fernsehserien KW - Film KW - Fäkalhumor KW - Gender Studies KW - Gender KW - Geschlecht KW - Komik KW - Kultur KW - Kulturwissenschaft KW - MeToo KW - Medien KW - Mediensoziologie KW - Medienästhetik KW - Popkultur KW - Populärkultur KW - Rachel Bloom KW - Selbstermächtigung KW - Skatologie KW - Tina Fey KW - USA KW - Weiblichkeit KW - SOCIAL SCIENCE / Gender Studies KW - bisacsh KW - Cultural Studies KW - Culture KW - Fecal Humour KW - Femininity KW - Media Aesthetics KW - Media KW - Metoo KW - Popular Culture KW - Scatology KW - Self-empowerment KW - Sociology of Media KW - Television Series N1 - Frontmatter --; Inhalt --; 1. Einleitung – »The Revolution Has Begun« --; 2. Vom schwierigen Umgang mit dem Fäkalen – Eine skatologische Einstimmung --; 3. Warum wir das Komische ernst nehmen müssen --; 4. Zur Situation weiblicher Komik – Eine Bestandsaufnahme --; 5. Poop Feminism – Über den Wert weiblicher Fäkalkomik --; 6. Der weibliche Blick verändert sich – MeToo und die Folgen --; 7. Fazit – Das Ende der Schweigsamkeit --; 8. Quellenverzeichnis; restricted access N2 - Fäkalkomik galt lange Zeit als männliche Domäne. Doch inzwischen entwerfen Komikerinnen wie Amy Schumer oder Rachel Bloom ganz eigene Perspektiven und Deutungsrahmen eines weiblichen Fäkalhumors. Unter dem Schlagwort »Poop Feminism« unterzieht Gregor Balke die semantischen Konturen dieser Komik mit Körperflüssigkeiten einer originellen Lesart des Populären und deutet sie als neues und subversives Mittel weiblicher Selbstermächtigung. In der mit ihren leiblichen Eskapaden inszenierten Frau, die hier als populärkulturelle persona in Erscheinung tritt, wird so eine Reflexionsfigur der Gegenwart greifbar, die das bekannte Missverhältnis der Geschlechter von einer durchaus unerwarteten Seite her zurechtzurücken vermag UR - https://doi.org/10.1515/9783839451380?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839451380 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839451380/original ER -