TY - BOOK AU - Kaller,David TI - Territorien und Grenzen in der Kunst: Zu Begriff und Ästhetik territorialer Ordnungen in zeitgenössischen Werken T2 - Image SN - 9783837651782 AV - N8217.B63 K35 2020. U1 - 700 PY - 2020///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Art, Modern KW - 20th century KW - 21st century KW - Boundaries in art KW - Bild KW - Bildwissenschaft KW - Grenze KW - Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts KW - Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts KW - Kunstwissenschaft KW - Raum KW - Ästhetik KW - ART / History / Contemporary (1945-) KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Art History of the 20th Century KW - Art History of the 21st Century KW - Border KW - Fine Arts KW - Image KW - Space KW - Visual Studies N1 - Frontmatter --; Inhalt --; 1 Einleitung --; 2 Das Territorium: Begriff und Repräsentation --; I Weltkarten und territoriale Grenzen --; 3 Karten und Territorien in der Werkreihe Mappa von Alighiero Boetti --; 4 Grenzlinien und Grenzräume bei Francis Alÿs --; II Ozeane und Inseln --; 5 Territoriale Ordnungen der Weltmeere bei Andreas Gursky --; 6 Territorialkonflikt im Ostchinesischen Meer bei Ai Weiwei --; III Militärische Territorien --; 7 Das militärische Territorium Vieques bei Jennifer Allora und Guillermo Calzadilla --; 8 Militärische Drohnentechnologie und territoriale Räume bei Trevor Paglen und Omer Fast --; 9 Schlussbetrachtung: Das Territorium zwischen Sichtbarkeit und Entzug --; 10 Quellenverzeichnis; restricted access N2 - Die Grenzen in der Kunst: David Kaller widmet sich Territorien und Grenzen als Gegenstand in der zeitgenössischen Kunst. Er analysiert eine Auswahl an Werken, die sich auf unterschiedliche Phänomene territorialer Ordnungen beziehen. Diese reichen von Karten, Grenzen, Weltmeeren, Territorialkonflikten um Inselgruppen bis hin zur Bedeutung militärischer Drohnen für die Wahrnehmung territorialer Ordnungen.Die Perspektive richtet sich dabei immer auf zwei Ebenen: Welchen Begriff des Territoriums im Sinne eines raumpolitischen Machtgefüges führen die Werke vor? Und wie werden für den Betrachter territoriale Ordnungen in eine ästhetische Sichtbarkeit überführt? UR - https://doi.org/10.1515/9783839451786?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839451786 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839451786/original ER -