TY - BOOK AU - Sprute,Sebastian-Manès ED - Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) TI - Weltzeit im Kolonialstaat: Kolonialismus, Globalisierung und die Implementierung der europäischen Zeitkultur in Senegal, 1880-1920 T2 - Global- und Kolonialgeschichte SN - 9783837651928 U1 - 330 PY - 2020///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Afrika KW - Afrikanische Geschichte KW - Europa KW - GMT KW - Geschichte des 19. Jahrhunderts KW - Geschichte KW - Geschichtswissenschaft KW - Gesellschaft KW - Globalgeschichte KW - Globalisierung KW - Kolonialgeschichte KW - Kulturgeschichte KW - Ordnungspolitik KW - Postkolonialismus KW - Senegal KW - Standardisierung KW - Synchronisierung KW - Zeit KW - Zeitnorm KW - Zeitordnung KW - HISTORY / Europe / General KW - bisacsh KW - Africa KW - African History KW - Cultural History KW - Europe KW - Global History KW - Globalization KW - Gmt KW - History of Colonialism KW - History of the 19th Century KW - History KW - Postcolonialism KW - Regulatory Policy KW - Society KW - Standardization KW - Synchronization KW - Time Order KW - Time-standard KW - Time N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis --; I. Einleitung --; II. Zeitnormen der Kolonialideologie --; III. Die Weltzeitordnung und das imperiale Raum-Zeit-Gefüge --; IV. Das kolonialstaatliche Raum-Zeit-Gefüge --; V. Weltzeitnorm und uhrzeitspezifische Handlungsgesellschaften --; VI. Arbeits- und zeitspezifische Ordnungspolitiken des Kolonialstaates --; VII. Zeitspezifische Ordnungspolitiken und Handlungspraxen der urbanen Gesellschaft --; VIII. Abschließende Bemerkungen --; IX. Anhang --; X. Quellen- und Literaturverzeichnis; restricted access N2 - Globalization of the Western time structure? The "colonial time regime" and its socio-cultural implications in Senegal, 1880-1920; Sebastian-Manès Sprute untersucht die soziokulturellen Auswirkungen der Implementierung der standardisierten Weltzeit im kolonialen Senegal. Er diskutiert dabei den Transfer von Zeitnormen in einem vielschichtigen Arrangement von temporalen Ordnungspolitiken, Synchronisierungs- sowie Standardisierungsanstrengungen, das auf allen Ebenen der gesellschaftlichen und staatlichen Organisation wirksam wurde. Seine Pionierarbeit setzt sich in umfassender Weise mit dem Stellenwert von zeitlichen Ordnungen in Globalisierungsprozessen auseinander und leistet einen reichhaltigen Beitrag zur Untersuchung des bisher nur wenig erforschten Phänomens der Globalisierung der westlichen Zeitordnung UR - https://doi.org/10.1515/9783839451922?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839451922 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839451922/original ER -