TY - BOOK AU - Kalmer,Marion TI - Die neue (Echtzeit-)Ordnung der Städte: Wie digitale Anwendungen den Stadtraum re-organisieren T2 - Architekturen SN - 9783837652284 PY - 2021///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Apps KW - Architektur KW - Dienstleistungslandschaft KW - Echtzeit KW - Medien KW - Mediensoziologie KW - Mobilität KW - Raum KW - Stadt KW - Stadtplanung KW - Stadtraum KW - Urban Studies KW - ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning KW - bisacsh KW - Architecture KW - City KW - Media KW - Mobility KW - Realtime KW - Service Landscape KW - Sociology of Media KW - Space KW - Urban Planning KW - Urban Space N1 - Frontmatter --; Vorbemerkung --; Inhalt --; 0/ re-organisieren: Echtzeitordnung auf Abruf: Einleitung --; 0/1 Hinführung --; 0/2 Beobachtung --; 0/3 Grundannahme: um die Entwicklung bewerten zu können, bedarf es eines Diskurses, und ein Diskurs braucht Sortierung --; 0/4 Annahmen, die der Betrachtung vorausgehen --; 0/5 Übersicht Text --; 1/ Raumstrategie --; 1 Anspruch --; 2 Akteure --; 3 Strategien der Abstimmung --; 4 horizontale Strategien --; 5 Lokalisation --; 6 Organisation --; 7 Infrastruktur --; 2/ Raumdefinition --; 1 Struktur --; 2 Festsetzungen --; 3 Darstellung --; 3/ Raumdisposition --; 1 Prinzip der Adressierung --; 2 Art der Adressierung --; 3 Fokus der Adressierung --; 4/ re-organisieren: Echtzeitordnung auf Abruf: Zusammenfassung und Ausblick --; 4/1 die neue Echtzeitordnung ist in mehreren Aspekten paradigmatisch --; 4/2 die Effizienz der neuen Echtzeitordnung ist in den Dienst eines übergeordneten Anspruchs zu stellen --; 4/3 die neue Echtzeitordnung erfordert ein neues Planungsparadigma --; 4/4 die Nachhaltigkeit der Stadt hängt von ihrer Organisationsform ab --; Danksagung --; Literaturverzeichnis --; Liste der persönlichen Recherche; restricted access N2 - Eine neue Echtzeit-Ordnung schreibt sich mit großer Geschwindigkeit in unsere Städte ein und beginnt, sie zu re-organisieren. Sie ist die Konsequenz einer neuen, sublimen Form von Dienstleistungslandschaft, wird in digitalen Protokollen strukturiert und durch mobile Applikationen vertrieben. In bisher ungekannter Weise werden räumliche Strukturen geplant, definiert und verfügbar gemacht - ein kritisches Moment der Kommerzialisierung und Kontrolle, gleichzeitig aber die Option faszinierender elastischer Werkzeuge. Marion Kalmer präsentiert eine neue, kategorial zusammengezogene Reflexion der wesentlichen Phänomene dieser abrufbaren räumlichen Ordnung UR - https://doi.org/10.1515/9783839452288?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839452288 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839452288/original ER -