TY - BOOK AU - Erstic,Marijana AU - Erstić,Marijana AU - Frenz,Dietmar AU - Geisler-Szmulewicz,Anne AU - Götze,Karl Heinz AU - Hülk,Walburga AU - Renner,Ursula AU - Roloff,Volker AU - Schuhen,Gregor AU - Schumann,Adelheid AU - Schwan,Tanja AU - Stanitzek,Georg AU - Tschilschke,Christian von AU - Vinken,Barbara TI - »Madame Bovary, c'est nous!« - Lektüren eines Jahrhundertromans T2 - Lettre SN - 9783839452844 AV - PQ51 U1 - 440 PY - 2021///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Bovary, Emma (Fictitious character) KW - 19. Jahrhundert KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Belletristik KW - Dichter KW - Feminismus KW - Femme Fatale KW - Französische Literatur KW - Gustave Flaubert KW - Kultur KW - Liebe KW - Literaturwissenschaft KW - Madame Bovary KW - Medien KW - Romanistik KW - Tragödie KW - LITERARY CRITICISM / European / French KW - bisacsh KW - 19th Century KW - Culture KW - Feminism KW - French Literature KW - Literary Studies KW - Love KW - Media KW - Poet KW - Romance Studies KW - Tragedy N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Madame Bovary, c’est lui! --; #dichterdran --; Bovarymania --; Nochmals über die Liebe von Madame Bovary --; Sind wir nicht alle ein bisschen Emma? --; Lektüre und Theatralität --; Cockhead / Cuckold --; Inside Out: die ‚Kutschenszene‘ aus (inter-)medialer Perspektive --; Livia als Emma --; Zwischen Feuillet-Pastiche und Flaubert-Hommage --; Madame Bovary im Echoraum deutschsprachiger Publizistik --; Die Republik vom 8. Mai 1980: „Gustave Flaubert: 12. Dezember 1821 – 8. Mai 1880“ --; Galaktischer ennui --; Auf der Suche nach Madame Bovary im Französischunterricht --; Autoren und Autorinnen; restricted access N2 - Die wohl bekannteste Ehebrecherin der Weltliteratur hat nicht nur zahlreiche Nachfolgerinnen, sondern übt auch bis heute eine nicht enden wollende Faszinationskraft auf ihre Leser*innen aus. Gustave Flauberts Emma Bovary wird dadurch zur Projektionsfläche ganzer Generationen, die in ihr abwechselnd eine Feministin, eine tragische Figur, eine Femme fatale, eine Künstlerin oder einen provinziellen Backfisch sehen wollen. Dieser Ambivalenz gehen die Beiträger*innen des Bandes essayistisch und wissenschaftlich nach. Die leitende Frage dabei lautet: Steckt nicht in allen etwas von Emma Bovary? UR - https://doi.org/10.1515/9783839452844?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839452844 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839452844/original ER -