TY - BOOK AU - Auböck,Maria AU - Barbato,Giancarlo AU - Berger,Eva AU - Bianco,Paolo del AU - Blokker,Johanna AU - Bouchenaki,Mounir AU - Bumbaru,Dinu AU - Buttlar,Adrian von AU - Caviezel,Nott AU - Derde,Willem AU - Dornhelm,Robert AU - Dushkina,Natalia AU - Falser,Michael AU - Fejérdy,Tamás AU - Flossmann,Gabriele AU - Glendinning,Miles AU - Greipl,Egon Johannes AU - Gruber,Rektor Franz AU - Hassler,Uta AU - Hebenstreit,Manfred AU - Hochleitner,Martin AU - Hubel,Achim AU - Jarosch,Jessica AU - Jokilehto,Jukka AU - Karmasin,Helene AU - Kren,Reinhard AU - Leisch-Kiesl,Monika AU - Leitl,Christoph AU - Leitner,Tarek AU - Lipp,Wilfried AU - Max-Theurer,Hans AU - Meier,Hans-Rudolf AU - Noelle,Louise AU - Nowotny,Eva AU - Petzet,Michael AU - Pieler,Erika AU - Posch,Wilfried AU - Reichenberger,Andrea AU - Rett,Barbara AU - Scheurmann,Ingrid AU - Schädler-Saub,Ursula AU - Solar,Giora AU - Spiegelfeld,Georg AU - Steinmetzer,Georg AU - Stelzer,Thomas AU - Telesko,Werner AU - Vinken,Gerhard AU - Walderdorff,Imma AU - Wegscheider,Nicole AU - Will,Thomas AU - Wurzer,Jürgen AU - Zaunschirm,Thomas AU - Zendron,Rainer AU - Öllinger,Margit AU - Špikić,Marko AU - Štulc,Josef TI - Kultur - Erbe - Ethik: »Heritage« im Wandel gesellschaftlicher Orientierungen T2 - Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie SN - 9783837653380 AV - CC135 U1 - 363.69 23 PY - 2020///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Cultural property KW - Glokalisierung KW - Identität KW - Konservierung KW - Kultur KW - Kulturelle Bildung KW - Kulturelles Erbe KW - Kulturpolitik KW - Kulturtheorie KW - Kunst KW - Kunstgeschichte KW - Kunsttheorie KW - Kunstwissenschaft KW - Museumswissenschaft KW - Restaurierung KW - Tourismus KW - Wilfried Lipp KW - Öffentlicher Raum KW - Österreich KW - ART / History / General KW - bisacsh KW - Art History KW - Art KW - Austria KW - Conservation KW - Cultural Education KW - Cultural Heritage KW - Cultural Policy KW - Cultural Theory KW - Culture KW - Fine Arts KW - Identity KW - Museology KW - Public Space KW - Theory of Art KW - Tourism N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Grußwort --; Gelehrsamkeit mit Eleganz --; Einleitung --; I. Prelude – Auftakt --; What is (the) Matter? --; II. Heritage – Kulturelles Erbe --; On Paradigms, Theories, and Heritage --; Pandora’s Box of Reconstruction --; Historic Monuments ... Drowned in the Ocean of Cultural Heritage? --; Reflections on the Meaning of Heritage --; Several Common Issues Facing the Conservation World --; A Plea for ‘Integrated Conservation’ --; Life Beyond Tourism Movement. Appeal ‘Building Peace through Heritage’ --; Reparaturbedarf. 12 Rekapitulationen --; III. Countries – Länder: Glocal – Global --; Konservierung / Restaurierung von Architektur in der Baudenkmalpflege Tschechiens --; Vier Mal Grundsätze – eine Miszelle aus der Schweiz --; Mass Housing as Cultural Heritage: Contrasts of Reception and Valorisation in Eastern Asia, Europe and North America --; Historic Urban Landscape in Twentieth Century World Heritage. Latin American University Cities: Mexico City and Caracas --; The Global ‘Image of Heritage’? The Bamiyan Buddhas Incident 2001 – Performative Iconoclasm in the Age of the Internet --; Einige Gedanken zum Weltkulturerbe --; IV. Dedicated – Gewidmet --; Linz und die Welt. Für den Freund und Mitstreiter Wilfried Lipp zum 75. Geburtstag --; Ein Statement --; Habent sua fata … Wilfried Lipp zum 75. Geburtstag --; Von der Schwierigkeit des Vor-Denkens. Wilfried Lipp zum 75. Geburtstag --; … Former Students – Ehemalige Studierende --; Ein Statement --; Ein Statement --; Ein Statement --; Ein Statement --; Ein Statement --; Ein Statement --; Ein Statement --; … Friends – Freunde --; Im Duett mit Wilfried Lipp --; Zur Erinnerung. Φίλιππος. Reflflexionen einer Freundschaftft --; … Composed – Ausgedachtes --; „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Ein nicht geführtes Gespräch zwischen einem Kardinal, einem Fürsten und einem Lipp-Schüler --; V. Focus (Upper)Austria – Blickpunkt (Ober)Österreich --; Michael Hainisch – ein Bundespräsident als Kulturpolitiker --; Kunstvoll: Gartendenkmalpflege und Landschaftsarchitektur in Österreich --; Ein Statement --; Neubau mit Aura --; Über Kulturlandschaft --; Kulturlandschaften im Spannungsfeld von Wirtschaft, Politik und privaten Interessen --; VI. Cultural Policy – Kulturpolitik --; Ein Pyrrhussieg des bischöflflichen „Bauwurmbs“. Kirche und Staat schleifen den denkmalgeschützten Innenraum der Berliner Sankt- Hedwigs-Kathedrale. Ein Protokoll mit Postskript --; Palermo oder Überleben als Erinnern --; Wilfried Lipp und die Restaurierung. Dem Zeitgeist immer eine Nasenlänge voraus --; VII. Realities – Mediales --; Data or Information or Knowledge or Wisdom? Heritage Conservation in an Age of Confusion --; Virtuelle Rekonstruktionen: Verhältnis/Durchdringung/Konkurrenz von ‚First & Second World‘ --; Beethoven // nunc / et semper? --; „Nicht nur schöne Fassaden“ – das Denkmal als Imperativ --; VIII. Identity – Mit allen Poren --; Identität, Schutz und Sinn – gegen die Identitären --; Ein Statement --; IX. Biography – Biografie --; Wilfried Lipp. Neun Lebenskreise --; Wilfried Lipp. Schriftenverzeichnis --; Anhang --; Beitragende --; Dokumente / Documents; restricted access N2 - Der Umgang mit kulturellem Erbe ist eine weltweite Herausforderung, die durch länderspezifische Traditionen und Kontexte sowohl regional als auch global besondere Anforderungen stellt. Wilfried Lipp ist als Denkmalpfleger und Intellektueller für diesen Komplex eine zentrale Person und aktiv an Diskursen und Entwicklungen im Feld beteiligt. Internationale Expert*innen und Entscheidungsträger*innen sowie Persönlichkeiten aus Kultur, Medien und Politik widmen ihm Erörterungen und Analysen im Feld zwischen denkmalpflegerischen Aufgaben, kulturellen Identitäten und dynamischen Lebenswelten - und liefern damit einen umfassenden Einblick in die Heritage Studies UR - https://doi.org/10.1515/9783839453384?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839453384 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839453384/original ER -