TY - BOOK AU - Arnold,Gregor AU - Braun,Peter AU - Busch,Claudia AU - Carstensen,Thorsten AU - Doehler-Behzadi,Marta AU - Dubil,Janwillem AU - Hacker,Katharina AU - Hahne,Ulf AU - Heinz,Marcus AU - Herbing,Alina AU - Hissnauer,Christian AU - Kasper,Norman AU - Knode,Felix AU - Kreis,Joachim AU - Krings,Marcel AU - Ludewig,Alexandra AU - Maier,Andreas AU - Moser,Natalie AU - Nell,Werner AU - Nesselhauf,Jonas AU - Nolde,Hendrik AU - Piatti,Barbara AU - Reda,Jens AU - Redepenning,Marc AU - Rosenthal,Caroline AU - Römhild,Antje AU - Schneider,Ulrike AU - Schubenz,Klara AU - Steiner,Johanna AU - Stockinger,Claudia AU - Streifeneder,Thomas AU - Thaler,Jürgen AU - Van Lessen,Julia AU - Weiland,Marc AU - Zeller,Heike ED - VolkswagenStiftung TI - Gutes Leben auf dem Land?: Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart T2 - Rurale Topografien SN - 9783837654257 PY - 2021///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Alltag KW - Film KW - Gutes Leben KW - Kultur KW - Kulturgeschichte KW - Kulturwissenschaft KW - Land KW - Literatur KW - Medien KW - Medienästhetik KW - Natur KW - Praxis KW - Raum KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Country KW - Cultural History KW - Cultural Studies KW - Culture KW - Everyday Life KW - Literary Studies KW - Literature KW - Media Aesthetics KW - Media KW - Nature KW - Practice KW - Space KW - The Good Life N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Der Topos vom guten Leben auf dem Land --; Konzeptionen --; Gut abhängen oder längst abgehängt? --; Vorstellungen eines guten Lebens auf dem Land --; Gutes Leben in der Uckermark – intermedial --; Sehnsuchtsort Natur --; Rural Criticism --; Provinz, Dorf, Heimat oder Warum ich neuerdings so oft eingeladen werde --; Imaginationen I --; Freiheit als Kern der Idylle --; Das gelobte Land --; Von der lieben Heimat plaudern --; Zwischen Postkarten-Idyll und Kriegsschauplatz --; Das gute Leben kommt noch --; Dorf/Stadt erzählen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur --; Im Dorf --; Imaginationen II --; Dorfgeschichten, Globalisierung und gutes Leben auf dem Land --; Die Figur des Landarztes im Medienvergleich --; »Bestimmungsoffenheit« --; Es heimatet sehr --; There is no Love in the Heart of the City --; Wie ich zur Expertin fürs Landleben wurde --; Projektionen --; Konkurrierende Ländlichkeiten --; »Ich glaube, wir müßten anders leben. Ganz anders.« --; Júzcar --; Der Bauernhof als Idyll --; Anreiz und Anspruch --; Das gute Leben auf dem Land – oder in der Stadt? --; Stadt, Land, Landschaft --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - In Zeiten einer global fortschreitenden Urbanisierung der Lebenswelten gewinnen Imaginationen und Projektionen eines guten Lebens auf dem Land eine neue diskursive Attraktivität. Sie verweisen auf eine lange und ambivalente Geschichte zwischen Anforderungen und Überforderungen gesellschaftlichen Wandels sowie den Ansprüchen auf ein gelingendes Leben. Angesichts umfassender Transformationen, Krisen und Katastrophen bieten die kulturellen Produktionen ländlicher Lebensverhältnisse - und damit verbunden die Vorstellungen von Natur, Idylle und Heimat - sowohl idealisierte Sehnsuchtsorte als auch konkretisierte Orientierungspunkte. Land und Ländlichkeit geraten in ein komplexes Spannungsverhältnis, das auch Auskunft gibt über Wahrnehmung und Selbstverständnis im Leben in und zwischen Stadt und Land UR - https://doi.org/10.1515/9783839454251?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839454251 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839454251/original ER -