TY - BOOK AU - Asmuth,Christoph AU - Borkenhagen,Ada AU - Dinges,Martin AU - Feichtenschlager,Martina AU - Guldin,Rainer AU - Kunow,Rüdiger AU - Polat,Nurhak AU - Ruther,Carolin AU - Schmidt,Sophie AU - Schmincke,Imke AU - Sieferle,Barbara AU - Treiber,Angela AU - Wenrich,Rainer AU - Wirth,Mathias TI - Körperkreativitäten: Gesellschaftliche Aushandlungen mit dem menschlichen Körper T2 - K'Universale - Interdisziplinäre Diskurse zu Fragen der Zeit SN - 9783837654271 PY - 2020///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Alter KW - Body Contouring KW - Body Politics KW - Gender KW - Geschlechterverhältnis KW - Gesellschaft KW - Gesellschaftsanalyse KW - Kleidung KW - Kultursoziologie KW - Kulturtheorie KW - Kulturwissenschaft KW - Leiblichkeit KW - Mode KW - Prothetik KW - Reproduktionsmedizin KW - Soziologie KW - Transhumanismus KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Aging Studies KW - Cultural Studies KW - Cultural Theory KW - Dress KW - Embodiment KW - Fashion Studies KW - Gender Relation KW - Prothetics KW - Reproduction Medicine KW - Social Analyses KW - Society KW - Sociology of Culture KW - Sociology KW - Transhumanism N1 - Frontmatter --; Inhalt --; KörperKreativitäten --; Körper-Politiken und symbolische Kommunikation --; Entblößter und verhüllter Leib --; Das Zittern der Macht --; Von der ›Natur der Frau‹ zur feministischen Körperpolitik --; Körper, Ästhetisierung, Regulierung --; Körper und Gesundheit von Männern zwischen hegemonialer Männlichkeit und Selbstsorge --; Grauzonen: Alter/n als Form kulturellen Unbehagens --; Snapchatdysmorphophobie – Wie digitale Medien die Wahrnehmung unseres Körpers verändern --; Körperlichkeit und kulturelle Praktiken --; Neukombinatoriken des menschlichen Körpers --; Die Körperlichkeit sozialer Wirklichkeiten --; »Oh look, bionic people!« --; Neue Körper, Grenzen, Entgrenzungen --; Gelebte Verflechtungen --; Reformierte Körper --; Körperliche Christen --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Die Körperbezogenheit unserer Gesellschaft gestaltet sich in einem Spannungsverhältnis zwischen vergegenwärtigendem Wahrnehmen und Erleben sowie dem Herstellen, Gestalten und Darstellen des menschlichen Körpers. Dieses erhält durch rasante technologische Entwicklungen wie Virtual und Augmented Reality, Body Contouring oder Reproduktionstechnologien zusätzliche Dynamik. Die interdisziplinären Beiträger*innen diskutieren in kritischer Auseinandersetzung Kreativität und Produktivität von Körperbezogenheit unter politischen, ästhetischen, historischen und kulturellen Aspekten. Sie verdeutlichen eine anhaltende Wandelbarkeit des menschlichen Körpers in seiner Physis und der Auffassung über ihn - und lassen letztere als gesellschaftliche Selbstauslegung verstehen UR - https://doi.org/10.1515/9783839454275?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839454275 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839454275/original ER -